Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Mein Deutschland

D, 2009

  • 27 Fans
  • Serienwertung0 13720noch keine Wertungeigene: –
02

Fremde Nachbarn

Folgeninhalt
"Mein Deutschland" führt auf eine Zeitreise in die Geschichte des geteilten Deutschland. Teil 2 schlägt einen zeitgeschichtlichen Bogen vom Mauerbau 1961 bis zum Beginn der 70er Jahre. Die Deutschen in Ost und West werden einander fremder, finden sich mit der Teilung als einem unabänderlichen Schicksal ab. Die Schauspielerin Katharina Thalbach erlebt im Alter von sechs Jahren den Mauerbau als persönliche Tragödie; die in Ost- wie in Westberlin lebende Familie wurde scheinbar für immer auseinandergerissen. Nach dem Mauerbau versiegt der Zustrom der Arbeitskräfte aus der DDR in die Bundesrepublik. An ihre Stelle treten die Gastarbeiter. Einer von ihnen ist der Vater der deutsch-türkischen Schauspielerin und Schriftstellerin Renan Demirkan. Vater und Tochter erinnern sich gemeinsam an ihr Bedürfnis nach Integration und die Schwierigkeiten der Deutschen im Umgang mit ihnen. Der Franzose Pierre Brice und der Jugoslawe Gojko Mitic verkörpern dagegen den Typ des Ausländers, wie ihn die Deutschen lieben. Als "Winnetou" im Westen bzw. als Oberhäuptling in den DDR-Indianerfilmen werden sie zu den größten Idolen der 60er Jahre. Mit deutscher Symbolik und deutscher Musik tun sich dagegen viele schwer. Weil er alte Volks- und Soldatenlieder singt und offensiv mit den Farben Schwarz-Rot-Gold wirbt, gerät der Sänger Heino unter Naziverdacht. Die Nazis sind in Wirklichkeit ganz andere, und sie leben mitten in der Gesellschaft. Ihnen sagt die Publizistin Beate Klarsfeld den Kampf an. Sie ohrfeigt den Bundeskanzler wegen dessen NSDAP-Vergangenheit und wird als "Nazijägerin" berühmt. Prominente wie Franz Beckenbauer, Alice Schwarzer oder Hans-Dietrich Genscher erinnern sich an deutsch-deutsche Sportduelle ebenso wie an die Turbulenzen von sexueller Revolution und Studentenrevolte.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Fremde Nachbarn" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 11.05.2009, Das Erste
TV-Termine