Folgeninhalt
Diesmal beweist Zaluskowski seine Fähigkeiten auf fremdem Terrain. Die Ermittlungen führen ihn nach Hongkong. Zufällig hat Kollege Doellke entdeckt, dass ein deutscher Importeur dabei ist, die europäische Konkurrenz mit illegal importierten Videokassetten aus Asien endgültig aus dem Markt zu verdrängen. Auch Brüssel ist auf diese Machenschaften schon aufmerksam geworden und fordert "Zalu" zur Mitarbeit in einer europaweiten Kommission an. Zusammen mit seinen weltgewandten europäischen Kollegen reist Zaluskowski nach Hongkong und Macao. Wer sind die Geschäftspartner des dubiosen Importeurs? Mit welchen Tricks arbeiten sie? Doch gegen die asiatische Mauer des Schweigens kommt auch Zaluskowski anfangs nicht an. Seine Kollegen in der Kommission haben schon aufgegeben, aber Zaluskowski unternimmt noch einen letzten Versuch. Wenigstens einer dieser seriösen Herren soll hinter Gitter. Mit hanseatischer Hartnäckigkeit und menschlichem Einfühlungsvermögen entdeckt er einen Riss in der "chinesischen Mauer". Vietnamesische Freunde aus Hamburg helfen ihm, Zugang zu einem Mitarbeiter des weltweit agierenden Elektronikkonzerns zu finden. Endlich kann er ins Zentrum des großen Spinnennetzes abgefeimter Technologiehändler vordringen.
(NDR)