Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
864

Der Staatsanwalt hat das Wort

DDR, 1965–1991

Der Staatsanwalt hat das Wort
  • Platz 2236864 Fans
  • Serienwertung5 17834.52von 29 Stimmeneigene: –
87

Das Bleiglasfenster

Folgeninhalt
Die Zahnarztwitwe Margot Bergmann lernt den Leiter der Stadtbibliothek Herbert Rockstroh kennen. Rockstroh, selbst auch Witwer, ermutigt sie, ihre Zeit für sich selbst zu nutzen, denn bislang hat Margot nur für ihre Tochter Ursula und die Enkelkinder gesorgt. Margot findet bei ihm die Wärme und Zuneigung, die sie schon so lange vermisst hat. Rockstroh bestärkt sie auch darin, sich einen jahrelangen Traum zu erfüllen. Gemeinsam planen sie eine Reise nach Mittelasien. Um diese finanzieren zu können, entschließt sich Margot, sich von einigen ihr lieb gewordenen Antiquitäten zu trennen. Ursula versteht nicht, dass ihre Mutter plötzlich eigene Ansprüche an das Leben stellt und fürchtet um ihre Besitzansprüche. Während der Abwesenheit ihrer Mutter versetzt sie weitere Wertgegenstände. Bei Margots Rückkehr kommt es zum Eklat zwischen den zwei Frauen. Margot erleidet einen Herzanfall, von dem sie sich nicht mehr erholt. Nach dem Tod ihrer Mutter fälscht Ursula das neu abgefasste Testament. Ein Bleiglasfenster aber bringt die Wahrheit ans Licht. Margot Bergmann: Helga Göring Ursula Fender: Regina Jeske Herbert Rockstroh: Wolfgang Greese Gero Fender: Manfred Richter Dr. Just: Jörg Knocheé Heidi: Beatrice Wülfing Henning: Andreas Rehschuh
(mdr)
Länge: ca. 70 min.
Folge "Das Bleiglasfenster" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine