Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
252

Vater wider Willen

D, 1995–2002

Vater wider Willen
EuroVideo Medien GmbH
  • 252 Fans
  • Serienwertung4 45924.17von 6 Stimmeneigene: –
213

Aufbruch

Folgeninhalt
Max Oldendorf geht nach Helens Abreise allen mit seiner schlechten Laune auf die Nerven. Er will sich beim besten Willen nicht eingestehen, dass er Helen vermisst. Aber er ist auch zu stolz und will deshalb auf keinen Fall den ersten Schritt zur Versöhnung auf sich nehmen. Gitti schickt Helen deshalb in Oldendorfs Namen eine e-mail zur Versöhnung. Aber der Versuch scheitert, weil Oldendorf darauf beharrt, dass er nie eine e-mail geschickt habe und das auch nie tun würde. Oldendorf zeigt dafür an anderer Stelle Herz: Frau Seydler versucht, den Maestro dazu zu bewegen, die einzige Komposition ihres Mannes zur Aufführung zu bringen. Oldendorf lehnt dieses Anliegen zunächst kategorisch ab. Erst als er erfährt, dass Herr Seydler sehr krank ist und nicht mehr lange zu Leben hat, unterzieht er die Komposition einer genauen Prüfung und entdeckt, dass sie durchaus wert ist, der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Auch mit Helen kommt der Stardirigent wieder ins Reine: Helen wird bei einem Unfall verletzt; Max fährt besorgt zu seiner großen Liebe: Und endlich kommt es zwischen den beiden zu der befreienden Aussprache. Als Helen später zu Max in den Konzertsaal humpelt, stimmt Oldendorf für sie die "Kindersinfonie" von Leopold Mozart an - sein größter Liebesbeweis für Helen.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Aufbruch" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 30.05.2002, Das Erste
TV-Termine