Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
146

PUR+

D, 2006–

PUR+
Serienticker
  • Platz 986146 Fans
  • Serienwertung5 102695.00von 9 Stimmeneigene: –
158

CSI Staub

Folgeninhalt
Staub besitzen wir alle! Er sammelt sich unterm Bett oder belagert unser Bücherregal. Und wir müssen noch nicht einmal etwas dafür tun! Denn: Staub ist praktisch immer da. Egal ob im Zimmer oder im Freien. Aber was ist Staub eigentlich? Staub nennt man in der Luft schwebende, feinste feste Teilchen. Sie sind zum großen Teil natürlicher Herkunft und kommen aus den Gesteinen oder den Böden der Trockengebiete und Wüsten unserer Erde, von Vulkanausbrüchen oder aber auch von Pflanzenpollen. Zusätzlich gibt es auch künstliche Staubmacher wie Industrieanlagen, Brände oder auch Autos. Und noch eine Staubquelle ist von großer Bedeutung: wir Menschen! Wir verlieren Haare, Hautteilchen oder Fussel von unserer Kleidung. Wir verteilen feinste Krümel beim Essen oder unser Fahrrad staubt, weil die Reifen sich auf der Straße abreiben. All das schwirrt in der Luft herum und setzt sich irgendwann wieder auf dem Boden ab. Das Ergebnis sind eingestaubte Regale und dicke Staub- oder Wollmäuse. Dann hilft nur noch der Staubsauger. Grobstaub oder Feinststaub? Man unterscheidet zwischen Grobstaub, wie zum Beispiel unserem Hausstaub und Feinstaub, den Fabriken oder Autos in die Luft blasen. Dabei ist die Größe der Staubpartikel ausschlaggebend. Je feiner der Staub, desto länger kann er in der Luft schweben. Lecker .... Staub!? Wir finden ihn ekelig, aber andere lieben ihn: Staubmilben sind winzige Tierchen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Für die nur 0,2 - 0,4 Millimeter großen Achtbeiner sind der Staub und vor allem die darin enthaltenen Hautschüppchen ein Festmahl. Zu Tausenden tummeln sie sich in unseren Kopfkissen, verstaubten Kuscheltieren oder Matratzen. Und wer gut isst, muss auch mal! Und genau das ist das Problem, das viele Stauballergiker haben. Sie vertragen die Ausscheidungen der Tiere nicht und reagieren allergisch mit Niesen und Husten.pur+ - Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer.Mehr wissen macht nix.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "CSI Staub" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.02.2011, KI.KA
TV-Termine