Folgeninhalt
Jindrich Polak schuf bereits in den fünfziger Jahren die Figur des Clowns Ferdinand. Es gab dabei mehrere Stufen der Realisation. 1956 entstand eine fünfteilige Serie für den Deutschen Fernsehfunk, 1963 dann der tschechische Clown-Ferdinand-Film "Clown Ferdinand und die Rakete". Zwischen diesen beiden Stufen entstanden Theaterprogramme mit Clown Ferdinand, aufgeführt im Friedrichsstadtpalast in Berlin. Nachdem der Darsteller des Ferdinand, Jirí Vrstala, die Schauspielerin Angelika Domröse heiratete und dauerhaft in die DDR übersiedelte, wurden die weiteren Teile Anfang der 1970er allein vom DDR-Fernsehen produziert. Jindrich Polak entwickelte nach Clown Ferdinand zusammen mit Ota Hofman vor allem Pan Tau, den zum Synonym für den tschechischen Film gewordenen und ebenso stummen Helden mit Melone und Regenschirm.
(KI.KA)
Länge: ca. 35 min.