13 Ausgaben (2 Staffeln)
u. a. mit Adolars phantastische Abenteuer (H, 1973)
u. a. mit Die Besucher (CSSR/CH/F/D, 1983)
u. a. mit Clown Ferdinand (DDR, 1955)
u. a. mit Hallo Spencer (D, 1979)
u. a. mit Lemmi und die Schmöker (D, 1973)
u. a. mit Luzie, der Schrecken der Straße (D/CZ, 1979)
u. a. mit Mach mit, Mach's nach, Mach's besser (DDR, 1964)
u. a. mit Maxifant und Minifant (D, 1972)
u. a. mit Neues aus Uhlenbusch (D, 1977)
u. a. mit Rappelkiste (D, 1973)
u. a. mit Schlager für Schlappohren (D, 1967)
u. a. mit Der Spatz vom Wallrafplatz (D, 1969)
u. a. mit Eine Woche voller Samstage (D, 1977)
siehe auch Der Hase Cäsar (D, 1966)
Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.2004 (KI.KA)
Der Hase Cäsar - selber eine Kultfigur des Kinderfernsehens - präsentierte in dieser Reihe Klassiker aus alten Zeiten. Zusammen mit 'Regisseurin Martina', die mit Cäsar nur über den Studiolautsprecher spricht, erklärte der Hase Hintergründe und Wissenswertes zu den alten Archivschätzen und zeigte anschließend eine ganze Folge.
Cast & Crew
- Puppenspieler: Wolfgang Buresch (Hase Cäsar)