Folgeninhalt
Amy Rouse und ihr Border Collie "Mist" bereiten sich auf ein besonderes Ereignis vor: die sogenannten "English National Sheepdog Trials". Mit ihren 15 Jahren ist Amy die bislang jüngste Teilnehmerin in diesem Wettkampf für Hütehunde und ihre Halter, der ansonsten von Männern beherrscht wird. Aber die beiden Youngstars haben sich ihre Teilnahme hart erkämpft. In mehreren Ausscheidungen konnten sie den Sieg davontragen, auch wenn niemand damit gerechnet hatte - selbst Amys Vater nicht. Der Erfolg der beiden macht klar, wie eng das Band zwischen Frauchen und Hund ist. "Mists" Gehorsam, seine große Loyalität, aber auch die tiefe Freundschaft zu Amy stehen für eine Partnerschaft, die es so nur zwischen Mensch und Hund gibt. Im kanadischen Bundesstaat Quebec liegt die "MIRA Foundation", ein Schulungszentrum für Blinden- und Assistenzhunde. Hier wird unter anderem eine speziell gezüchtete Rasse ausgebildet: eine Kreuzung aus Labrador und Berner Sennenhund. Diese Hunde zeichnen sich durch eine hohe Intelligenz, Gelassenheit und große Loyalität aus. Damit werden sie zu perfekten Assistenzhunden speziell für Kinder mit Autismus. Ein gut ausgebildeter Hund kann diesen Kindern helfen, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren und soziale Kontakte zu knüpfen. Er gibt ihnen die Sicherheit, sich im Alltag zurechtzufinden. Das ist auch der Grund, warum die Familie des 15-jährigen Marc Antoine vor Kurzem einen Assistenzhund bei sich aufgenommen hat. Wie groß die Loyalität eines Hundes zu seinem Besitzer sein kann, zeigt auch die Geschichte von "Buddy": Der deutsche Schäferhund rettete mehrere Leben und das Haus seines Besitzers Ben Heinrichs, nachdem in dessen Werkstatt ein Feuer ausgebrochen war. Die Feuerwehr hätte den Weg zu dem einsamen Haus in der Wildnis Alaskas kaum gefunden - wenn nicht "Buddy" losgelaufen wäre, um Hilfe zu holen. Der Hund schaffte es tatsächlich, dem Polizisten Terrence Shanigan den Weg zu seinem Herrchen zu zeigen.
(VOX)
Länge: ca. 23 min.