Folgeninhalt
Wie oft müsste man ein DIN A4 Papier falten, dass es bis zum Mond reicht? Wie kann man Informationen austauschen, ohne dass sie jemand anderes zur Kenntnis bekommt? Wie konnte Eratosthenes den Erdumfang schon vor über 2200 Jahren berechnen? Das sind Fragen, die in der Fernsehreihe "Mathematik zum Anfassen" in BR-alpha behandelt werden. Prof. Albrecht Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen erklärt in 28 Folgen, was solche Fragen mit Mathematik zu tun haben und wie Mathematik in diesen Fällen zur Lösung des Problems beitragen kann. Mathematik verhilft zu neuen geistigen Abenteuern und Mathematik ist in ihrem logischen Aufbau ein Vorbild für alle Wissenschaften. Kaum ein alltägliches Produkt wie ein CD-Spieler oder ein Handy könnte ohne Mathematik funktionieren. Prof. Beutelspacher ist für die Vermittlung seiner Arbeit in eine breite Öffentlichkeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt worden, u.a. mit dem "Communicator-Preis", dem "Oscar" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 15 min.