Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
267

Die Manns - Ein Jahrhundertroman

D, 2001

Die Manns - Ein Jahrhundertroman
EuroVideo Medien GmbH
  • 267 Fans
  • Serienwertung4 53574.00von 7 Stimmeneigene: –
03

Die Versuchung - 1942 bis 1955

Folgeninhalt
1942 bis 1955: Die Manns, Thomas und Katia sowie Bruder Heinrich und seine unglückliche Frau Nelly, leben im kalifornischen Exil. Das Interesse Amerikas an dem prominentesten Vertreter des "anderen Deutschland" ist ungebrochen; vor großem Publikum hält er Reden gegen den Faschismus und über den Sieg der Demokratie. Den Eintritt Amerikas in den Krieg begrüßen Thomas und Heinrich gleichermaßen und verbinden damit die Hoffnung auf einbaldiges Ende des nationalsozialistischen Regimes, auch wenn dabei die Bombardierung der geliebten Heimat in Kauf genommen werden muss. Heinrich und seine Frau Nelly hängen finanziell weit gehend von Thomas Mann ab - für den älteren Bruder, dem in den USA kein Erfolg beschieden ist, ein demütigendes Leben. Nelly betäubt ihren Kummer über die ihr ausweglos erscheinende Situation mit Alkohol. Im Dezember 1944 nimmt sie sich mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben. Einsam und verbittert bleibt Heinrich zurück. Klaus Mann lebt weiterhin in New York. Seine Exilzeitschrift "Decision" verkauft sich nicht. Nach Abschluss seiner Memoiren "The Turning Point" bewirbt er sich bei der Army - für Klaus ein letzter Fluchtweg aus der persönlichen Misere. Nach einer Ausbildung in einem amerikanischen Camp wird er 1944 an die Front nach Italien entsandt, wo er Flugblätter für deutsche Soldaten schreibt, Lautsprecherkampagnen im Kriegsgebiet organisiert und deutsche Gefangene verhört. Seit 1942 arbeitet Thomas Mann an seinem neuen Roman "Doktor Faustus" - die Geschichte eines Künstlers, der einen Pakt mit dem Teufel schließt. Er bekommt Kraft und Genie für große Schöpfungen und bezahlt dafür mit seiner Seele. Der Teufel fordert als Preis ein kaltes Leben ohne Liebe. Parallelen zum künstlerischen Selbstverständnis des "Zauberers" Thomas Mann sind unübersehbar. Woche für Woche, Jahr für Jahr gibt Thomas Mann seine Niederschriften an die junge jüdische Sekretärin Hilde Kahn-Reach, die mit verliebten Augen auf den berühmten Schriftsteller blickt. Der von Thomas vergötterte Enkel Frido, der auf seinen Wunsch längere Zeit beiden Großeltern in Pacific Palisades wohnt, wird im "Dr. Faustus" zum Vorbild für die Figur des "Echo". Als Teil des Teufelspaktes lässt Thomas das Kind im Roman jämmerlich zugrunde gehen. Dieser "Mord" bewirkt in Thomas Mann ein Schuldgefühl, das ihn krank macht ...
(NDR)
Länge: ca. 105 min.
Folge "Die Versuchung - 1942 bis 1955" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 09.06., 22:55 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • MagentaTV
    Deutsch720p
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Nelly Kroeger-Mann (Veronica Ferres) jobbt zeitweise als Krankenschwester, um sich und ihren in Amerika erfolglosen Mann Heinrich durchzubringen.
    Nelly Kroeger-Mann (Veronica Ferres) jobbt zeitweise als Krankenschwester, um sich und ihren in Amerika erfolglosen Mann Heinrich durchzubringen.
    Bild: © WDR/Bavaria/Sibylle Anneck
  • Nelly Kroeger-Mann (Veronica Ferres), die junge Frau von Heinrich Mann, wird von einem amerikanischen Verkehrspolizisten mit Alkohol am Steuer erwischt. Vor Scham versucht sie spaeter, sich das Leben zu nehmen.
    Nelly Kroeger-Mann (Veronica Ferres), die junge Frau von Heinrich Mann, wird von einem amerikanischen Verkehrspolizisten mit Alkohol am Steuer erwischt. Vor Scham versucht sie spaeter, sich das Leben zu nehmen.
    Bild: © WDR/Bavaria/Sibylle Anneck
  • 30 Uhr im Ersten. Nelly Kröger-Mann (Veronica Ferres, r) und ihre Freundin Mary (Ursula Gottwald) tanzen am kalifornischen Strand zur Musik aus dem Autoradio. Heinrich Mann hatte Nelly in den späten 20er Jahren in einer Berliner Bar getroffen. Sie wurde seine zweite Frau und folgte ihm ins amerikanische Exil, wo sie mit der Ablehnung in der Familie Mann nicht zurecht kam.
    30 Uhr im Ersten. Nelly Kröger-Mann (Veronica Ferres, r) und ihre Freundin Mary (Ursula Gottwald) tanzen am kalifornischen Strand zur Musik aus dem Autoradio. Heinrich Mann hatte Nelly in den späten 20er Jahren in einer Berliner Bar getroffen. Sie wurde seine zweite Frau und folgte ihm ins amerikanische Exil, wo sie mit der Ablehnung in der Familie Mann nicht zurecht kam.
    Bild: © BR/WDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 07.12.2001, arte
TV-Termine