Folgeninhalt
Zur Intuition finden wir nicht durch Nachdenken oder Analysieren, und doch besitzen wir alle Intuition, "ein Gefühl für das Richtige im richtigen Moment". Bei den Naturvölkern gibt es noch das Wissen, sich mit dieser unsichtbaren Welt zu verbinden, sagt ein Sonnenpriester der Inka, Naupany Puma. Benediktinerpater und Zen-Meister Willigis Jäger lehrt, man könne Intuition nicht erzwingen, nur offen geschehen lassen. "Jeder Mensch macht die Erfahrung, wie Intuition funktioniert, jeden Tag.", sagt Paul Kohtes, PR-Manager und Zen-Lehrer. Die Atemtherapeutin Herta Richter weiß: "Entscheidend ist, dass ich total im Geschehen bin mit meinem Bewusstsein, dann trifft mich die Intuition. Die 13-teilige Dokumentationsreihe "Auf den Spuren der Intuition" stellt ganz unterschiedliche Menschen vor, die alle eines gemeinsam haben: Intuition spielt in ihrem Leben eine wichtige Rolle. Sie sprechen über ihre Erfahrungen im Umgang mit Intuition und schildern die verschiedenen Facetten dieses Begriffs. Manches wirkt vertraut, anderes ungewohnt und überraschend. Teil vier geht der Frage nach, wie wir zur Intuition finden.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.