Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Landschaft des Glaubens

D, 2011

  • 10 Fans
  • Serienwertung0 19749noch keine Wertungeigene: –
01

Erzbistum München und Freising

Folgeninhalt
Reich an Städten und Domen, Burgen und Abteien, an Wallfahrtkirchen, Heiligtümern und Kapellen ist das bayerische Land. Seine Orte und Landschaften erzählen von einer langen und vielfältigen Geschichte, in der das Christentum Bayern geprägt hat: Von der Römerzeit mit ihren frühchristlichen Zeugnissen in Passau oder Augsburg, über Missionsstützpunkte irischer und angelsächsischer Wandermönche wie Eichstätt oder Würzburg, hochmittelalterliche Kaisergründungen wie Bamberg, Zentren der Reformation und der Reichspolitik wie Nürnberg oder Regensburg, untergegangene Diözesen wie das Chiemsee-Bistum, bis hin zur kirchlichen Neuordnung nach der Säkularisation im 19. Jahrhundert (als München erst zur Bischofsstadt aufstieg). Ihr heutiges religiöses Leben gibt zugleich Zeugnis von den Herausforderungen der modernen Welt. Auf einer Entdeckungsreise durch Bayern haben wir den einstigen und gegenwärtigen Grenzen, der kulturellen Prägung und sozialen Wirklichkeit der sieben katholischen Bistümer sowie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in den verschiedenen Regionen nachgespürt.
Die erste Folge von "Landschaft des Glaubens" führt auf einen Streifzug durch das Erzbistum München und Freising. Vom Bistumspatron Korbinian über den historischen Machtkampf zwischen Freising und München bis zu aktuellen Fragen eines von Großstadt und bäuerlichem Land geprägten Erzbistums reicht die Themenpalette. Wie stellt sich beispielsweise ein junger Pfarrer den Herausforderungen seiner Multikulti-Gemeinde am Rande Münchens? Und wie denken die Katholiken im Berchtesgadener Land, die sich von ihrer Geschichte her oft noch Salzburg mehr verbunden fühlen? Auf der letzten Etappe der Tour begleiten wir Kardinal Marx zum Korbiniansfest nach Freising, wo alljährlich Tausende von Jugendlichen zeigen, wie lebendig Kirche auch heute noch sein kann.
(ARD-alpha)
Folge "Erzbistum München und Freising" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.01.2012, BR-alpha
TV-Termine