Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Landschaft des Glaubens

D, 2011

  • 10 Fans
  • Serienwertung0 19749noch keine Wertungeigene: –
03

Erzbistum Bamberg

Folgeninhalt
Reich an Städten und Domen, Burgen und Abteien, an Wallfahrtkirchen, Heiligtümern und Kapellen ist das bayerische Land. Die Rundreise durch die Erzdiözese Bamberg führt zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Bamberger Dom mit dem geheimnisvollen "Bamberger Reiter" und der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, einem Meisterwerk des Barockbaumeisters Balthasar Neumann. Aber auch zu versteckten Kleinodien wie den drei Wehr- oder Slawenkirchen in Steinbach am Wald, Modschiedel und Effeltrich, die man durchaus als Geheimtipps empfehlen darf. Reich an Städten und Domen, Burgen und Abteien, an Wallfahrtkirchen, Heiligtümern und Kapellen ist das bayerische Land. Seine Orte und Landschaften erzählen von einer langen und vielfältigen Geschichte, in der das Christentum Bayern geprägt hat: Von der Römerzeit mit ihren frühchristlichen Zeugnissen in Passau oder Augsburg, über Missionsstützpunkte irischer und angelsächsischer Wandermönche wie Eichstätt oder Würzburg, hochmittelalterliche Kaisergründungen wie Bamberg, Zentren der Reformation und der Reichspolitik wie Nürnberg oder Regensburg, untergegangene Diözesen wie das Chiemsee-Bistum, bis hin zur kirchlichen Neuordnung nach der Säkularisation im 19. Jahrhundert (als München erst zur Bischofsstadt aufstieg). Ihr heutiges religiöses Leben gibt zugleich Zeugnis von den Herausforderungen der modernen Welt. Auf einer Entdeckungsreise durch Bayern haben wir den einstigen und gegenwärtigen Grenzen, der kulturellen Prägung und sozialen Wirklichkeit der sieben katholischen Bistümer sowie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in den verschiedenen Regionen nachgespürt. Die Rundreise durch die Erzdiözese Bamberg führt zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Bamberger Dom mit dem geheimnisvollen "Bamberger Reiter" und der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, einem Meisterwerk des Barockbaumeisters Balthasar Neumann. Aber auch zu versteckten Kleinodien wie den drei Wehr- oder Slawenkirchen in Steinbach am Wald, Modschiedel und Effeltrich, die man durchaus als Geheimtipps empfehlen darf. Und auch die aktuellen Aktivitäten des Erzbistums Bamberg kommen nicht zu kurz: Katholisches Leben im evangelisch geprägten Coburg und im Jugendbildungshaus Knock in Teuschnitz sind ebenso ein Thema wie die "Stadtkirche Nürnberg". Am Ende der Folge steht schließlich die Begegnung mit Erzbischof Ludwig Schick. Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz erläutert, warum weltkirchliches Engagement immer auch die eigene Diözese bereichert.
(ARD-alpha)
Folge "Erzbistum Bamberg" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.02.2012, BR-alpha
TV-Termine