Folgeninhalt
Für den jungen Vieth von Golßenau (Erwin Berner) liegen die großen Weltprobleme zwar noch fern, aber ein Leben, das in allem nur auf die Standesfrage hinausläuft, erscheint ihm hohl und ziellos. So begehrt er bereits in diesen Jahren gegen Stumpfsinn, gegen die Nichtigkeit der Interessen seiner Kaste auf. Und versucht dennoch ein treudienender Offizier zu sein, der sich den einfachen Soldaten gegenüber verpflichtet fühlt. Doch als die Hurrarufe der Menge tosen, ihr "Lieb Vaterland magst ruhig sein ...", als ihm der mahnende Abschied von Mia von Fuchs-Nordhoff (Ute Lubosch), ihr "Machen Sie es gut, Arnold, machen Sie etwas aus sich" durch den Kopf geht, er scharf und hart die Stimme des Majors von Miltitz sagen hört: "Deserteure gehören erschossen", steht er voller Zwiespalt inmitten jenes vaterländischen Rummels, mit dem man siegestaumelnd in den ersten Weltkrieg zieht.
(FF Dabei 17/1989, S. 29)
Länge: ca. 90 min.