Folgeninhalt
Aus der langen und reichen Geschichte der Hohenzollern-Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach soll hier der Zeitraum der letzten drei Markgrafen behandelt werden, Ansbacher Rokoko ein deutscher Kleinstaat zwischen Absolutismus und Aufklärung. Mit allen bekannten Schwächen der Zeit, riskanter Umgang mit dem Geld, Mätressenwirtschaft, Vermietung von ansbachischen Regimentern an Großbritannien, hat Ansbach damals als protestantische Residenzstadt trotzdem seine glanzvollste Zeit erlebt. Kunst und Handwerk erreichten damals internationale Geltung, die Ausstattung der Residenz, die Produkte der Ansbacher Porzellan- und Fayencefabriken zählen zu den Spitzenleistungen des Rokoko. Die Bauten und Gärten, die neuen Plätze und Straßenzüge des 18. Jahrhunderts prägen heute noch das Bild der Stadt.
(BR)
Langfassung
Länge: ca. 45 min.