Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Landschaften der Erde

D, 1985–2002

  • 18 Fans
  • Serienwertung0 21103noch keine Wertungeigene: –
101

Vulkane

Folgeninhalt
Ausbruch eines Vulkans: Werk der Zerstörung oder Schöpfungsakt? So verheerend Vulkanausbrüche immer wieder sein mögen - sie sorgen für die Entstehung und stete Erneuerung der Urgebiete und Ebenen. Die auf die Erde zurückfallende, mineralreiche Asche schafft fruchtbares Ackerland. Eruptionen sind an der Entstehung von Luft und Wasser beteiligt. Je mehr die Wissenschaft über die infernalischen Ursprünge der Vulkane weiß, desto umfassender zeigt sich die Größe und Pracht dieses Naturphänomens. Vulkane haben in nahezu allen Gebieten der Erde ihre einzigartigen Spuren hinterlassen. Die Aufnahmen für diesen Film wurden in Hawaii gemacht, in Island, auf den Kanarischen Inseln, in den USA und in Italien. Der Hauptteil des Films wurde auf Lanzarote gedreht, wo sich das Wirken der Vulkane auf den ersten Blick erkennen läßt sowohl im zerstörerischen, wie im schöpferischen Akt. Schwarzrote, tote Lavameere und gleichzeitig aus Lavamulden wachsende Weinreben.
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Vulkane" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Termine