Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
75

Naturparadiese in Lateinamerika

(Wildest Latin America) 
NL, 2012

Naturparadiese in Lateinamerika
  • 75 Fans
  • Serienwertung0 21167noch keine Wertungeigene: –
02

Amazonien - Ein Wald, viele Welten

(Amazon)
Folgeninhalt
Zwei Drittel des Regenwaldes im rund sieben Millionen Quadratkilometer umfassenden Amazonasbecken bedecken 40 Prozent des brasilianischen Staatsgebietes. Das restliche Drittel verteilt sich auf insgesamt neun weitere Staaten. Die Fläche des Amazonas-Regenwaldes entspricht fast 50 Prozent aller Regenwälder weltweit, liefert 20 Prozent des Sauerstoffs und hält 20 Prozent der Süßwasserreserven der Erde bereit. Etwa 300 unterschiedliche Baumarten wachsen hier. Vielen Pflanzen des Amazonasgebietes wurde eine medizinische Wirkung nachgewiesen. Und sie sind bis jetzt Gegenstand der internationalen Arzneimittelforschung. Zahlreiche Zuflüsse speisen den insgesamt bis zu knapp 7.000 Kilometer langen Amazonas, der neben dem Nil und dem Jangtse zu den längsten Flüssen der Erde gehört. An seinen Ufern leben zahlreiche indigene Völker. Noch nahezu 70 Stämme haben keinen Kontakt zur Außenwelt. Seinen Namen hat der Fluss angeblich im 16. Jahrhundert vom spanischen Entdecker Francisco de Orellana erhalten, der den kriegerischen Frauen, die er auf seiner Rundreise durch das damals Marañon genannte Gebiet antraf, ein Denkmal habe setzen wollen.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Amazonien - Ein Wald, viele Welten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 5,83*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 3,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 4,99*
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Der Indianerstamm in Nordbrasilien "Sateré-Mawé" nutzt Ameisen als Haupt-Proteinquelle.
    Der Indianerstamm in Nordbrasilien "Sateré-Mawé" nutzt Ameisen als Haupt-Proteinquelle.
    Bild: © Amazonas / Foto: RTL
  • PatagoniaPicture Shows: Patagonia
    PatagoniaPicture Shows: Patagonia
    Bild: © TVP
  • Gewitter
    Gewitter
    Bild: © Amazonas / Foto: RTL / MMXII Off The Fence
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 23.07.2013, arte
TV-Termine