Folgeninhalt
Den "Schellfischposten" an der Elbe kennt Uwe Müller seit Jahrzehnten. Immer wenn er als Matrose nach Hamburg kam, war er dort zum Kümmeltrinken und um Ulla zu sehen, die Tochter des Wirts. Als in den achtziger-Jahren mit den Trawlern auch die Fischer aus Hamburg verschwanden, verloren die Fischerkneipen ihre Kundschaft. Nach neunzig Jahren stand der "Schellfischposten" vor dem Aus. Uwe Müller war nach seiner Zeit auf den Weltmeeren inzwischen Hafenlotse in Hamburg und konnte den Niedergang seiner früheren Stammkneipe nicht ertragen. Ulla litt noch mehr, war doch der "Schellfischposten" der Ort, an dem sie ihre Kindheit verbracht hatte. Außerdem wollten beide nicht den Ort verlieren, an dem sie sich kennen gelernt hatten; inzwischen hatte Uwe seine Ulla geheiratet. Also wurde Hamburgs älteste Hafenkneipe liebevoll restauriert und Pacht, Schanklizenz sowie die Musikbox gegen alle wirtschaftliche Vernunft erneuert. Die Reportage zeigt, wie sehr sich dieser Einsatz gelohnt hat: Der "Schellfischposten" ist heute eines der wichtigsten "Hinterzimmer" des Hamburger Fischmarktes, Stammkneipe für Containerbrückenfahrer, Steuerberater, Sportler und für die Seeleute der Stadt, die immer noch kommen, um sich an alte Zeiten zu erinnern.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 30 min.