Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Kontaktabzüge

(Contacts) 
F, 1989–2004

  • 4 Fans
  • Serienwertung0 20753noch keine Wertungeigene: –
04

Hiroshi Sugimoto

Folgeninhalt
Nach dem Studium an der Tokioter Rikkyo Saint-Paul’s University, verließ Sugimoto 1970 Japan, um am Art Center College of Design in Los Angeles Fotografie zu studieren. Seit 1974 lebt und arbeitet er in New York. Sugimotos Fotografenlaufbahn begann mit der Serie „Dioramas“ (1976-1980, Wiederaufnahme 1992). Dazu fotografierte er im New Yorker Museum für Naturgeschichte präparierte und vor gemalten Landschaften in Szene gesetzte Tiere - Objekte der Illusion und der Täuschung. Trotz der eigenartigen Ausstrahlung seiner Fotos wird der realistische Eindruck durch die doppelte Wiedergabe der Natur - deren zweite das Foto ist - noch verstärkt. In der darauffolgenden Serie „Theatres“ (1978 - 1980) fotografierte er zu Kinos umfunktionierte amerikanische Theater der 20er und 30er Jahre. Hierfür plazierte Sugimoto einen Bildschirm im Zentrum des Bildes und belichtete den Film während der ganzen Vorführungsdauer. So erhellt der auf dem Foto völlig überbelichtete Bildschirm alle Einzelheiten des Theaterdekors. Wie seine ersten beiden Serien verwendete er auch für seine dritte Fotoserie „Seascapes“ eine 8x10-Inch-Kastenkamera (1980). Anhand von Naturelementen wie Meer, Luft, Licht und Horizont hinterfragt er den Ursprung des „Sehens“. Gegenwärtig ist in Paris eine große Sugimoto-Ausstellung zu sehen, in deren Mittelpunkt seine neue Serie über Architektur steht.
(arte)
Folge "Hiroshi Sugimoto" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 28.10.2000, arte
TV-Termine