Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Star Trek" vor Neustart auf der Kinoleinwand

von Vera Tidona in News international
(17.11.2025, 12.30 Uhr)
Neue Produktion soll Kelvin-Timeline mit Chris Pine ablösen
Chris Pine als Kirk (r.) und Zachary Quinto als Spock (l.) in "Star Trek Beyond" (2016)
Paramount Pictures
"Star Trek" vor Neustart auf der Kinoleinwand/Paramount Pictures

"Star Trek" gehört zweifelsfrei zu den erfolgreichsten, umfangreichsten und vor allem langjährigsten Franchises, seit der US-amerikanische Visionär Gene Roddenberry seine erste Fernsehserie  "Raumschiff Enterprise" im Jahr 1966 fürs US-Fernsehen entwarf - mit einer wachsenden Fangemeinde weltweit. Inzwischen gibt es zahlreiche Serien und Kinofilme neben Comics, Romanen und vielem mehr.

Nun kündigt sich ein Neustart des Franchises auf der Kinoleinwand an und beendet damit wohl endgültig die bei vielen Fans umstrittene Kelvin-Timeline, die 2009 von Regisseur J.J. Abrams mit seinem neuen  "Star Trek"-Film als Reboot der Reihe eingeführt wurde, jedoch bei den Fans auf wenig Gegenliebe stieß.

Paramount gibt nun den beiden Filmemachern Jonathan Goldstein und John Francis Daley (auch als langjähriger Darsteller in  "Bones - Die Knochenjägerin" bekannt) den Auftrag für einen Neuanfang des "Star Trek"-Franchise in den Kinos. Die beiden Drehbuchautoren und Produzenten zeichneten zuvor erfolgreich für einen Reboot des "Spider-Man"-Franchises mit Tom Holland verantwortlich, das mit dem Kinohit  "Spider-Man: Homecoming" (2019) sein Debüt auf der großen Leinwand gab. Derzeit entsteht bereits das vierte Soloabenteuer mit Holland, der unter dem Titel  "Spider-Man: Brand New Day" nächstes Jahr in die Kinos kommt.

Goldstein und Daley sollen nun auch das populäre Science-Fiction-Franchise für das neu formierte Studio Paramount/Skydance auf der Kinoleinwand wiederbeleben. Berichten zufolge schreiben sie gemeinsam das Drehbuch für den noch namenlosen neuen "Star Trek"-Film, führen die Regie und produzieren das Projekt mit ihrem Studio GoldDay für Paramount. Dabei ist ausdrücklich von einem Original-Film die Rede, der offenbar wieder in der klassischen Timeline angesiedelt sein soll. Nähere Details hierzu sind noch rar gesät.

Die sogenannte Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine als Captain Kirk und Zachary Quinto als Spock - als Alternative zum allgemeingültigen Kanon nach "Star Trek"-Schöpfer Roddenberry - wurde 2009 von Regisseur Abrams mit seinem ersten neuen "Star Trek"-Film eingeführt: Ein Zeitparadoxon um das Raumschiff USS Kelvin spannte ein eigenes Universum auf. Trotz des weltweiten Kinoerfolgs spaltete sie die Meinung der großen Fangemeinde, die actionreiche Machart der Filme stieß auf einige Kritik bei Altfans. Insgesamt sind mit den Sequels  "Star Trek Into Darkness" (2013) und  "Star Trek Beyond" (2016) drei Filme in dieser alternativen Zeitrechnung erschienen. Lange war auch von einem vierten Teil die Rede, doch aus dem wurde aus den unterschiedlichsten Gründen nichts.

Nun hat sich das Studio endgültig gegen eine Fortsetzung dieser Reihe ausgesprochen. Diese Entscheidung wurde eher beiläufig in einem umfangreicheren Artikel von Variety über die künftige Ausrichtung von Paramount unter der Führung von CEO David Ellison bestätigt. Geplant sind dem Bericht nach weiterhin neue "Star Trek"-Projekte und Formate sowohl für das hauseigene Streamingportal Paramount+ als auch fürs Kino, wo seit nunmehr gut neun Jahren nichts Neues mehr erschien.

Derweil sind zuletzt zahlreiche neue Serien erschienen, wie  "Star Trek: Discovery" (2017-2024),  "Star Trek: Picard" (2020-2023),  "Star Trek: Strange New Worlds" (seit 2022), die Animationsserien  "Star Trek: Lower Decks" (2020-2024),  "Star Trek: Prodigy" (2021-2023) und "Star Trek: Scouts" (seit 2025). Für nächstes Jahr ist Neuzugang  "Star Trek: Starfleet Academy" für den 15. Januar 2026 auf Paramount+ angekündigt. Hinzu kommt der Film  "Star Trek: Sektion 31" (2025) als Spin-off zu "Discovery", bei dem das Studio auf einen Kinostart verzichtete und den Film direkt auf Paramount+ veröffentlichte.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Ich-bin-ich schrieb am 17.11.2025, 15.15 Uhr:
    Star Trek fürs Kino? 🥳 eigentlich…
    Werde ich ihn schauen ja 100%
    Ohne Referenzen kann ich mir aber 0 Erfolg vorstellen… die bisherigen Filme leben nur von Figuren die man kennen, mögen lieben gelernt hat… selbst die letzten 3 Filme man kannte die Figuren man hat sie irgendwie wiedererkannt…
    Meine Angst ist wenn es schief war die Pause von Enterprise bis Discovery ein Scheiß dagegen…
    Ich gehöre nicht zu denen die alles verdammen, (außer sektion31) hab ich alles gesehen, und bis auf Discovery auch alles gemocht (aber ich hab es trotzdem zu Ende gesehen) 

    aber nein ich sehe keinen großen Erfolg, der Film darf nicht viel kosten (was man heute direkt sieht) und muss neue Charaktere einführen…

    Das alles trübt meine Vorfreude etwas…
  • Harvey schrieb am 17.11.2025, 14.48 Uhr:
    Solange es nicht so ein Durcheinander wie "Discovery"werden wird bin ich dabei. Sie sollten wieder das gute Star Trek machen. Zum Beispiel Deep Space Nine war hervorragend geschrieben und gespielt.🖖😄