Folgeninhalt
In ihrem Porträt lässt die Autorin Annette Hopfenmüller das ungewöhnliche Leben eines leidenschaftlichen Visionärs Revue passieren. Pflleghars Aufstieg begann im Stuttgart der 50er-Jahre. Dort arbeitete der 22-Jährige beim noch jungen Süddeutschen Fernsehen als Filmcutter. Im Film erzählen Michael Pfleghars Wegbegleiter über ihn und seine Arbeit: seine Schwester Gabriele Bühring, seine zweite Ehefrau, die Schlagersängerin Bibi Johns, die Schauspielerin Ingrid Steeger und die Kessler Zwillinge. Auch Pfleghars letzte Ehefrau Wencke Myhre und deren gemeinsamer Sohn Michael, der noch ein Kind war, als sein Vater starb, erinnern an den Privatmenschen Pfleghar und das Familienleben in Norwegen. Entstanden ist ein Porträt über einen leidenschaftlichen Perfektionisten und den vielleicht faszinierendsten, talentiertesten Regisseur und Autor, der je die deutsche TV-Unterhaltung bereichert hat. Michael Pfleghar war Regie-Wunderknabe, Show-Tausendsassa und ein leidenschaftlicher Visionär. Die Shows und Sendungen, die er erfand und inszenierte, zählen zu den Höhepunkten der deutschen Fernsehunterhaltung: Von TV-Musicals der 1950er-Jahre angefangen über "Lieben Sie Show?", "Wünsch Dir was" bis hin zur legendären Klamauk-Fernsehserie "Klimbim", für die Pfleghar 1975 mit dem Adolf-Grimme-Preis mit Silber ausgezeichnet wurde. Er arbeitete mit internationalen Stars wie Frank Sinatra, Jerry Lewis, Sophia Loren und Raquel Welch. Michael Pfleghar, am 20. März 1933 in Stuttgart geboren, beging am 23. Juni 1991 in Düsseldorf Selbstmord. Sein tragischer Tod beendete eine der glanzvollsten Showkarrieren im deutschen Fernsehen.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.