Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
517

Dinner for One

D, 1963–

Dinner for One
  • 517 Fans
  • Serienwertung4 216764.15von 34 Stimmeneigene: –
A

Nordhessische Version

Folgeninhalt
"Alles so wie im letzten Jahr?" Die Antwort auf diese Frage des berühmten Butlers lautet in nordhessischer Mundart "Als so wie alszus" - "alles so wie immer". Nah am Original und doch mit einer sehr eigenen Note produzierte der Hessische Rundfunk das Stück "Dinner for one auf Nordhessisch" im Studio Kassel. Den Butler James alias "Schorsche" gibt der Mundart-Kabarettist und Publikumsliebling Karl Garff, bekannt für seine präzise Aussprache des "nordhessischen Quetschlauts, der keinen Vokal unbeschädigt lässt". Garff hat den kultigen Sketch selbst in den nordhessischen Dialekt übertragen, mit all seinem Schisslaweng samt Weckewerk und Karpfen aus dem Kasseläner Aueteich. Miss Sophie, die in "Dinner for one" ihren neunzigsten Geburtstag feiert, wird gespielt von der Staatstheater-Schauspielerin Eva-Maria Keller, dem Nordhessischen verbunden durch zahlreiche literarische Spaziergänge. Den Part des Ansagers - der in der klassischen Version des NDR aus dem Jahre 1963 in das englischsprachige Original einführt - übernimmt der aus Kassel stammende TV-Produzent und Talkshow-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt. "Dinner for one" ist die am häufigsten wiederholte Sendung des deutschen Fernsehens und gehört in Millionen Familien zur Tradition am Silvester-Abend. Das Stück wurde in zahlreiche Mundarten übertragen. Der Hessische Rundfunk hat bereits 2007 mit großem Erfolg eine südhessische Variante gemeinsam mit dem Frankfurter Volkstheater - mit Walter Flamme, Margit Sponheimer und Frank Lehmann - produziert. Nun hat auch Nordhessen sein TV-Kult-Dinner erhalten. Die Bühnenregie übernahm Heinz-Werner Kraehkamp. Der "Nordhessische Neunzigste" von Miss Sophie wurde erstmals zu Silvester 2010/2011 im hr-fernsehen gesendet.
(hr-fernsehen)
übertragen von Karl Garff
Länge: ca. 25 min.
Folge "Nordhessische Version" anschauen
kompakte Ansicht
  • hr
Bildergalerie
  • Karl Garff (Butler "Schorsche"), Eva-Maria Keller (Miss Sophie) und Sprecher Hubertus Meyer-Burckhardt.
    Karl Garff (Butler "Schorsche"), Eva-Maria Keller (Miss Sophie) und Sprecher Hubertus Meyer-Burckhardt.
    Bild: © HR/Benjamin Knabe
  • "Als so wie alszus" - "alles so wie immer": Karl Garff als Butler "Schorsche" und Eva-Maria Keller als Miss Sophie.
    "Als so wie alszus" - "alles so wie immer": Karl Garff als Butler "Schorsche" und Eva-Maria Keller als Miss Sophie.
    Bild: © HR/Ben Knabe
  • hr-fernsehen DINNER FOR ONE AUF NORDHESSISCH, Übertragen von Karl Garff, Mit Eva-Maria Keller und Karl Garff, Sprecher: Hubertus Meyer-Burkhardt.
    hr-fernsehen DINNER FOR ONE AUF NORDHESSISCH, Übertragen von Karl Garff, Mit Eva-Maria Keller und Karl Garff, Sprecher: Hubertus Meyer-Burkhardt.
    Bild: © HR/Benjamin Knabe
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 31.12.2010, hr-fernsehen
TV-Termine