Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
111

Wandel

Folgeninhalt
Weshalb wird im Wahlkampf oft mit Parolen wie "Wechsel", "Wandel" oder "Veränderung" geworben? Wissen Staatsmänner, was und wann etwas verändert werden muss? Was steckt hinter François Hollandes Wahlspruch "Der Wandel ist jetzt!"? Und wird damit wirklich die Betonung auf nötige Veränderungen gesetzt oder womöglich eher auf das durch den Wandel Gleichbleibende? Denn damit sich etwas ändert, muss etwas anderes natürlich bleiben. Aber was ist genau der gleichbleibende Teil einer Veränderung? Und was hat das mit dem Paradoxon zwischen Selbst- und Anderssein zu tun? Ein Mensch muss sich zwangsläufig verändern, aber dabei gleichzeitig derselbe bleiben, um als er selbst identifizierbar zu sein. Unter Bezugnahme auf etwa den Philosophen Henri Bergson, "Das Bildnis des Dorian Gray" oder den Schriftsteller Charles Péguy geht Raphaël Enthoven gemeinsam mit dem Philosophen Camille Riquier in einem spannenden Gespräch unter anderem den verschiedenen Formen des Seins und des Werdens, den Schattenseiten von Gewöhnung und Neuem und der Veränderlichkeit von Körper und Geist nach.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wandel" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 24.02.2013, arte
TV-Termine