Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
115

Gewalt

Folgeninhalt
Wann ist Gewalt gerechtfertigt? Worin liegt der Unterschied zwischen Gewaltanwendung und Zwang? Muss Gewalt immer Angst machen? Was bedeutet es, sich selbst Zwang anzutun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich heute Raphaël Enthoven und sein Gast Marc Crépon. Zunächst gehen sie dem Phänomen nach, warum Gewalt auf Menschen jeden Alters oft auch eine Faszination ausübt. Anhand der allgegenwärtigen Gewalt an Schulen - sei es in Form kleinerer Raufereien zwischen Mitschülern bis hin zu Sadismus und schwerem Mobbing - schlagen Enthoven und sein Gast die Brücke zur Trieblehre Siegmund Freuds. Dabei bemühen sie sich um eine differenziertere Sicht auf den Gewaltbegriff und betrachten verschiedene Arten von Gewalt. Raphaël Enthoven und Marc Crépon nehmen in ihrer Diskussion Bezug auf Schriften Max Webers und Walter Benjamins. Schließlich kommen die beiden auf das Prinzip der Gerechtigkeit und der Unversehrtheit zu sprechen und beleuchten die Gewaltanwendung in Familien.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Gewalt" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.04.2013, arte
TV-Termine