Folgeninhalt
Die Inhalts-Lüge: Auf der Schachtel sieht man glückliche Meerefrüchte aus Büsum. Das wirkt regional und gesund. Doch Christian Rach deckt auf: Der Inhalt besteht oft aus mit Gift hochgeputschten Chemie-Krabben aus Indonesien. Bei seinen Recherchen bekommt Christian Rach es mit eigenen Augen zu sehen: Immer noch herrschen oft unwürdige Zustände in einigen deutschen Schweineställen. Kranke Tiere, die fast in ihrem Kot ersticken. Niemand würde solches Fleisch freiwillig essen. Warum landet es trotzdem auf unseren Tellern? Dafür greift die Industrie zu einem unglaublichen Trick - was aussieht wie ein leckerer Schinken, ist ein aus Abfall zusammengeklebtes Billigprodukt. Christian Rach deckt auf, wie das funktioniert, und wie man sich vor so einer Täuschung schützen kann. Die Verpackungs-Lüge: Außen hui - innen pfui. Das gilt leider für viele Fertiggerichte. Warum hat das, was man auf den Tellern hat, gar nichts mit dem Foto auf der Verpackung zu tun? Weil Christian Rach keine Ausreden hören will, macht er ein spannendes Experiment. Er serviert den Herstellern ihre eigenen Produkte.
(RTL)