Folgeninhalt
Die mittelalterliche "Lustseuche" Syphilis ist wieder auf dem Vormarsch. Das Robert-Koch-Institut spricht von einem besorgniserregenden Anstieg der Erkrankungen. Allein im Jahr 2012 stiegen die gemeldeten Syphilis-Fälle um 19 Prozent. Schon 2011 gab es eine Steigerungsrate von 22 Prozent. Von den Erkrankungen seien in erster Linie Männer in Großstädten betroffen, die Sex mit anderen Männern haben. Ein solcher Trend ist gegenwärtig in fast allen Industriestaaten zu beobachten. Während die Zahl der HIV-Infektionen stagniere, würden sich andere sexuell übertragbare Krankheiten zunehmend ausbreiten, prognostizieren Gesundheitsexperten wie Nobert Brockmeyer. Dazu zählen auch Chlamydien, Gonorrhö und Papillomaviren. In der Gesprächssendung "scobel" diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen - der Frankfurter Psychologin Ilka Quindeau, dem Bochumer Mediziner Norbert Brockmeyer und dem Wiener Kultur- und Sozialhistoriker Franz X. Eder - Fragen um die wieder aufkommenden Geschlechtskrankheiten.
(3sat)
Länge: ca. 60 min.