Folgeninhalt
Die Waldheimer Prozesse waren eine ganze Reihe von Gerichtsverfahren, die in die Justizgeschichte der DDR eingegangen sind. Unter direkter Anleitung der SED-Führung mussten sich in der sächsischen Kleinstadt Waldheim mehr als 3.400 Menschen wegen ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit verantworten. Aber kaum eine der Verhandlungen dauerte länger als 30 Minuten. Hier ging es weniger um Recht als um Politik.
(mdr)