Folgeninhalt
Die Vielseitigkeit Europas ist nicht einfach zu ergründen, denn auf kleinstem Raum sind die verschiedensten Kulturen, Menschen und Sprachen zu finden. Auf jeden Fall muss man sich auf eine Reise begeben - lesend und wandernd, am besten aber auch essend und trinkend. Dem "Geschmack Europas" geht die gleichnamige vierteilige Reihe nach: Lojze Wieser, Verleger und leidenschaftlicher Kulinariker, streift durch europäische Länder und deren Küchen, trifft auf außergewöhnliche Menschen und entdeckt so manches über Geschichte und Kultur Europas. Er zehrt aus eigenen Reiseerfahrungen, erforscht kulturgeschichtliche Hintergründe, würzt mit Anekdoten und dem Wissen eines weitgereisten Feinschmeckers und Hobbykochs. In der ersten Folge reist Lojze Wieser durch den Karst und durch die Küchen Sloweniens - ein Land so nah und doch so fremd, so ähnlich und doch ganz anders. Wieser kocht mit alten Bäuerinnen den traditionellen Bohneneintopf Jota, der exemplarisch für die Vermischung in Europa steht, trinkt den gehaltvollen Teran, zugleich Rotwein, Lebenselixier und Desinfektionsmittel, er lässt sich mit einem 93-jährigen Bauern auf einen besonderen Wettbewerb um den Prsut, den luftgetrockneten Schinken ein, und er blickt über die historische Olivenöl-Butter-Grenze.
(3sat)
Länge: ca. 35 min.