Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
517

Sendung vom 01.03.2010

Folgeninhalt
Mein Kochtipp: Geschnetzelte Hähnchenbrust mit grünem Pfeffer
Sternekoch Heinz Wehmann verrät seine Tricks zur Zubereitung einer Hähnchenbrust. Besonders wichtig, die spezielle Würze mit grünem Pfeffer und dazu eine Champignonsauce.

Mein Norden: Dem Frühling auf der Spur - Gewächshaus-Stiefmütterchen & Co.
Stiefmütterchen sind zuverlässig und die ersten, die schon blühend ausgepflanzt werden können, damit der Frühling im Vorgarten einzieht. Auch nach diesem harten, langen Winter. Reporterin Sandra Eckardt ist zu Gast in der Landgärtnerei Beier in Siek (S-H) und spürt den aktuellen Pflanzentrends nach - zum Beispiel der lila Hyazinthe.

Wochenreportage: Mein erster Opernball, Teil 1
Es ist das glanzvollste Ereignis, das Hannover zu bieten hat: der Opernball. Für die Teenager Laura und Jaspar ist er eine besondere Herausforderung, denn die beiden werden an diesem Abend in die Gesellschaft eingeführt - als Debütantin und Debütant. Gemeinsam mit 40 weiteren Paaren werden sie den Ball mit einer feierlichen Tanzvorführung eröffnen. Sich auf den großen Auftritt vorzubereiten, ist jedoch ein harter Weg.

Zuhause im Norden: Peter Eckhoff und Jan Marie Stankovic, Autotüftler aus Lohne (Nds.)
Mit 125 Gramm Plastikmüll kommt Peter Eckhoffs Kleinwagen gut 100 Kilometer weit. Sein Wagen verträgt neben Benzin auch leere Plastikflaschen und Joghurtbecher. Herzstück der neuen Antriebstechnik ist ein "Druckreaktor" der das zugetankte Plastik zerlegt und dabei Gas produziert, das den Motor antreibt. Eckhoff und Stankovic halten ihre Technik für umweltfreundlich: weniger Co2-Ausstoß, essbare Mineralien als Rückstände im Druckreaktor und dazu ein schrumpfender Plastikmüllberg. Die Niedersachsen haben bereits ein Patent angemeldet, bis dieses offiziell vorliegt, können noch Jahre vergehen. In "Mein Nachmittag" zeigen die beiden Tüftler, wie Plastikmüll Autos und Umwelt voranbringen kann.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 01.03.2010" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 01.03.2010, NDR
TV-Termine