Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
569

Sendung vom 18.05.2010

Folgeninhalt
Mein Haustier: Hunde auf Abwegen - Wissen, wo Bello schnüffelt
Trotz Hundeschule und guter Erziehung: Eine läufige Hündin oder ein leckerer Knochen - und weg ist der geliebte Vierbeiner. Fast jeder Hundebesitzer hat diese Situation schon einmal erlebt. Wenn der Hund auch nach Stunden nicht zurück ist, beginnt die große Suche - aber wie? Mittlerweile gibt es außer professionellen Suchdiensten auch Ortungssysteme, mit deren Hilfe man das Tier schnell wieder aufspüren kann. Tierpflegerin Janet Bernhardt zeigt, was Hundebesitzer tun können, um ihren ausgerissenen Vierbeiner wiederzubekommen.

Mein Norden: Gartenfreuden - Gartenzwerge zwischen Märchen und Nippes
In unseren Vorgärten, auf dem Rasen, unter Büschen und an Teichen nehmen sie konkrete Gestalt an - die Gartenzwerge. Sie angeln, harken, putzen oder faulenzen. Es gibt sie in Terrakotta, als Porzellangestalt oder auch ganz banal im Plastik-Outfit. Fritz Lühken aus Bad Zwischenahn sammelt seit Jahrzehnten Gartenzwerge und hat mit über 340 Figuren die wohl größte Sammlung im Nordwesten Deutschlands. Den "Zwergenvater" und seine "Kinder" besucht Reporterin Iris Woggan-Kaiser. Sie lässt sich in die Zwergenwelt entführen und prüft, ob tatsächlich alle fit für den kommenden Sommer sind.

Wochenreportage: Heinz Rudolf Kunze - Der singende Poet, Teil 2
Heinz Rudolf Kunze hält sich seit über 25 Jahren im deutschen Musikgeschäft. "Der singende Poet" hat sich nach seinem Mega-Hit "Dein ist mein ganzes Herz" mit seiner Mischung aus Rock, Pop und eigenwilligen Texten eine Nische in der Branche geschaffen. Heute besucht Heinz Rudolf seinen guten Freund Gunter Gabriel auf dessen Hausboot im Hafen von Hamburg- Harburg. Gabriel zeigt Kunze sein Boot und seine Plattensammlung und sie spielen alte Hits auf ihren Gitarren nach.

Zuhause im Norden: Niendärsche Kaumelkers" aus Horsten (Nds.)
Hohe Mützen voller Perlen und reich bestickte Schürzen, so prächtig gingen die Bäuerinnen im Schaumburger Land einst an den Festtagen aus dem Haus, und manche tun es bis heute. Denn die Bauern aus den Kirchspielen in Groß Nenndorf, Hohndorf und Apelern waren in den letzten Jahrhunderten zu einigem Wohlstand gekommen und das wollten sie auch zeigen. Die "Österten Tracht" wurde vor kurzem zur Tracht des Jahres 2010 gekürt. Trachtengruppen wie die "Niendärschen Kaumelkers" pflegen diese Kleidertradition bis heute. Zwei ihrer Mitglieder werden die prächtige Österten-Tracht bei "Mein Nachmittag" näher vorstellen und von ihrem Engagement für die alten Bauernmoden erzählen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 18.05.2010" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.05.2010, NDR
TV-Termine