Folgeninhalt
(1): Story: Bayou im Film: Mit seiner Moorlandschaft, üppiger Natur und schaurigen Kreaturen ist der Mississippi wie geschaffen für's Kino. Von "Nevada Smith" (1966) bis zu den mit der Goldenen Kamera ausgezeichneten "Beasts oft he Southern Wild" (2012), das Bayou-Gebiet hat über all die Jahrzehnte nichts von seiner Einzigartigkeit verloren. "Abgedreht!" widmet sich der Südstaaten-Landschaft, in der so viele Geschichten erzählt werden ... (2): Das liest doch kein Schwein!: "Schall und Wahn" von William Faulkner: Diese Woche ist es William Faulkner, das Mississippi-Kind und Autor des Romans "Schall und Wahn", der uns etwas vom Leben erzählt. Oft träumt man davon, in Anderer Köpfe rein horchen zu können. Zum Beispiel, woran denken eigentlich all die Menschen in der S-Bahn, wenn sie mal nicht auf ihre Smartphones starren? Andererseits ist es wohl besser, dass man es nicht kann, sonst müsste man irgendwann den eigenen Kopf in den Ofen stecken. Und William Faulkner höchstpersönlich liefert uns den Beweis dafür in seinem Werk, das von Migränepatienten besser nicht konsumiert werden sollte. (3): Audioguide: Auf den Spuren der "Verschwörung der Idioten" von J. K. Toole: New Orleans ist ein Sammelbecken für Schriftsteller. Faulkner, Truman Capote, Tennessee Williams und natürlich John Kennedy Toole - sie alle haben hier ihrem Geist freien Lauf gelassen. Toole's durchgeknalltes Buch "Die Verschwörung der Idioten" erzählt die Geschichte des Ignatius Reilly, einem niederträchtigen Blödian und Genie, der sich mehr schlecht als recht durch New Orleans schlägt. "Abgedreht!" begibt sich auf die Spuren der Romanfigur mit dem Regisseur Joe Sanford, der dem jung verstorbenen Autor einen ganzen Dokumentarfilm gewidmet hat. (4): Super Cocktail: Oprah Winfrey: Oprah Winfrey wurde im amerikanischen Bundesstaat Mississippi geboren, wo sie vor dem Hintergrund von Kleinkriminalität, sexuellem Missbrauch, Kindstod, Hunger, Drogen, Krankheiten und Ausreißversuchen eine schreckliche Kindheit verlebte. Das Schlimmste für sie war, dass ihre Kleidung aus Kartoffelsäcken bestand! Heute zählt Oprah zu den reichsten Menschen der Welt und ihre 2011 eingestellte Talk Show war die erfolgreichste aller Zeiten. Wie schafft man es vom armen Schlucker zum Milliardär? Nichts leichter als das: Es reicht, das Patentrezept von Oprah Winfrey zu befolgen. (5): Skandal!: Jerry Lee Lewis und seine Frau: 1958 verließ Rock'n'Roll-Superstar Jerry Lee Lewis die heimatlichen Ufer des Mississippis für eine Großbritannien-Tournee. Problem: Er reiste in Begleitung seiner Frau Myra, damals erst zarte 13 und seiner Cousine. Ein zweifacher Skandal! Die Polemik kochte hoch, und die Sache kam bis vors Parlament. Lewis wurde aus seinem Hotel geschmissen, und die Tournee war ein Desaster: Halb leere Konzertsäle und ständige Unterbrechungen durch beleidigende Zwischenrufe empörter britischer Zuschauer. Jerry Lee Lewis konnte noch so oft erklären, dass Ehen zwischen Cousin und Cousine und mit Minderjährigen am Mississippi völlig normal seien, doch das britische Publikum ließ sich nicht davon überzeugen. Nach drei Konzerten packte er seine Koffer und fuhr wieder nach Hause zurück.
(arte)