Folgeninhalt
Die sogenannte Dreistadt in der Danziger Bucht, Gdansk, wie Danzig auf polnisch heißt, die Nachbarstadt Gdingen und der Badeort Sopot, hat seit jeher von und mit dem Wasser gelebt: Schiffbau, Fischerei, Tourismus. Vor allem aber mit ihren Werften ist das Schicksal dieser Region besonders eng verknüpft. Die legendäre Leninwerft in Danzig war die Keimzelle des Solidarnosc-Aufstandes. Weltweit gilt sie seitdem als Symbol des Widerstandes gegen den Kommunismus. 1890 wurde die Werft von dem Deutschen Gottlob Ferdinand Schichau gegründet. Sie ging bankrott und wird von einer aufstrebenden Großwerft in Gdingen verwaltet. Eine "mareTV"-Reportage über das Leben der polnischen Werftarbeiter zwischen Schweißgerät und museumsreifen Industrieruinen, zwischen ehrgeizigen Zukunftsprojekten und dem morbiden Charme des verfallenden Seebades Sopot, wo die Schiffsbauer jedes Wochenende im Casino auf den großen Gewinn hoffen.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.