Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
114

Zoobabies

D, 2014–2016

Zoobabies
ARD
  • 114 Fans
  • Serienwertung4 154904.40von 5 Stimmeneigene: –
L104

Folge 4

Folgeninhalt
Das Erdferkelbaby ist 20 Tage alt und eine Handaufzucht. Es wurde von seiner Mutter verstoßen und lebt nun in einer Kiste im Aufenthaltsraum der Tierpfleger. Die Stinktiere Hanni und Wolfi sind Eltern geworden. Fünf bis sechs Jungtiere pro Wurf sind es normalerweise. Hier im Tierpark Berlin ist das Ergebnis viel größer. Zehn kleine Stinktiere! Obwohl noch so klein, versprühen sie aus ihren Drüsen schon den typischen Stinktiergeruch. Eine Herausforderung für die Tierpfleger. Baribaljunge Fargo ist fünf Monate alt und hat heute seine erste nahe Begegnung mit den Tierpflegern. Er muss gewogen werden. Fargo ist etwas ganz Besonderes. Er ist der erste Baribal-Nachwuchs seit über 30 Jahren im Tierpark Berlin. Nachwuchs bei den Bartkäuzen: Die Tierpfleger wollen die Jungvögel beringen. Dazu müssen sie eingefangen werden. Die Ringe sind eine Art Personalausweis. Auf ihnen stehen unter anderem Ort und Jahr der Geburt. In diesem Jahr ist mit sechs Kindern der Nachwuchs so stark wie noch nie zuvor im Zoo Berlin. Die Polarfüchse haben Verstärkung bekommen: drei Polarwolfbabys. Die Mutter der drei Kleinen ist mit einem Jahr noch sehr jung.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 4" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Polarwolf-Welpe im Zoo Berlin.
    Polarwolf-Welpe im Zoo Berlin.
    Bild: © rbb/Thomas Ernst
  • Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt.
    Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt.
    Bild: © RBB/Thomas Ernst
  • Bei den afrikanischen Addax-Antilopen hat es Nachwuchs gegeben: Ein drei Wochen altes Kalb, das mit seiner Mutter bereits auf der Freianlage lebt und ein Kalb, das gerade mal 24 Stunden auf der Welt ist. Bei den Brillenpinguinen hat sich das Warten auf die „Richtige“ gelohnt: Nach sieben Jahren hat das Paar Telly und Franz zum ersten Mal ein Küken großgezogen und sofort wieder nachgelegt.
    Bei den afrikanischen Addax-Antilopen hat es Nachwuchs gegeben: Ein drei Wochen altes Kalb, das mit seiner Mutter bereits auf der Freianlage lebt und ein Kalb, das gerade mal 24 Stunden auf der Welt ist. Bei den Brillenpinguinen hat sich das Warten auf die „Richtige“ gelohnt: Nach sieben Jahren hat das Paar Telly und Franz zum ersten Mal ein Küken großgezogen und sofort wieder nachgelegt.
    Bild: © rbb/Thomas Ernst
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 22.03.2014, Das Erste
TV-Termine