Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
42

Abgedreht!

(Personne ne bouge!) 
F, 2012–2019

Abgedreht!
arte
  • 42 Fans
  • Serienwertung0 19320noch keine Wertungeigene: –
97

Folge 97

Folgeninhalt
(1): Story: Der Zug und der Film Man sagt, die erste Vorführung des Films "L'Arrivée d'un train en gare de La Ciotat" (zu Deutsch: Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof La Ciotat) der Gebrüder Lumière im Jahr 1896 habe den Zuschauern ein solches Entsetzen eingejagt, dass sie sogar Schreie im Kinosaal ausgestoßen hätten. Der Zug, zu jener Zeit in den Augen der Menschen noch eine monumentale Maschine, ein blinder Koloss und ein faszinierendes Objekt, wurde so zum symbolträchtigen Bild für das Kino. Von Buster Keatons "Der General" (1926), über Sergio Leones "Spiel mir das Lied vom Tod" (1968) bis zu Wes Andersons "Darjeeling Limited" (2007) - "Abgedreht!" springt auf das zischende Gefährt, das viele große Regisseure der Filmgeschichte von Beginn an inspiriert hat. (2): Das liest doch kein Schwein!: "Mord im Orient-Express" von Agatha Christie Ein Buch ist reinste Zeitverschwendung und bringt nichts? Falsch! Bücher sind nämlich großartige Lebensratgeber, die dabei helfen, unseren Alltag zu verbessern. Coach des Tages ist "Mord im Orient-Express", ein 1934 geschriebener Kriminalroman von Agatha Christie, in dem der belgische Detektiv mit schönem Schnauzbart, Hercule Poirot, im Orient-Express ermittelt. So verbirgt das Buch herrliche Ratschläge, wie man seine Zeit im Zug totschlagen kann. Das liest doch kein Schwein! hat "Mord im Orient-Express" gelesen, schreibt mit! (3): Clip ab!: XXL / Mylène Farmer "XXL" heißt die 20. Single von Mylène Farmer aus dem Jahr 1995. An einer Dampflokomotive angebunden und in voller Geschwindigkeit rast die französische Sängerin durch das dazugehörige Musikvideo. Für die spektakuläre Szene verbrachte sie ganze vier Stunden in einer Mousseline-Robe des französischen Modedesigners Thierry Mugler und in der heißen Augustsonne Kaliforniens. "Abgedreht!" hat bei der Produktion des Clips hinter die Kulissen geschaut. (4): Supercocktail : Owen Wilson Lange Zeit verband man Owen Wilson mit eher seichten Komödien; er erlangte dann aber auch Anerkennung als ernsthafter Schauspieler mit seiner Rolle in "Darjeeling Limited", in dem er gemeinsam mit seinen beiden Brüdern in einem Zug durch Indien fährt. Seitdem verfolgt Wilson auf sicheren Schienen eine Karriere steil nach oben und gehört heute zur Top-Riege Hollywoods. Ihr seid auch Schauspieler und braucht noch ein wenig Feuer unterm Hintern? Folgt dem Rezept von Owen Wilson - ein Cocktail, der euch Dampf macht! (5): Story: "Snowpiercer" von Bong Joon-ho Der südkoreanische Regisseur Bong Joon-ho wählte für seinen Film "Snowpiercer" einen ganz besonderen Handlungsort: den Zug. Der aus einem französischen Comic entstandene Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Überlebenden, die sich nach einer neuen Eiszeit in einem Zug eingeschlossen hat. Es ist ein sonderlicher und beengender Ort, ein Schnellzug, der dazu verdammt ist, ohne Halt um den mit Eis überdeckten Globus zu kreisen. "Abgedreht!" taucht ein in das beunruhigende Universum des Films und beweist noch einmal: Womit schon die Brüder Lumière ihre Zuschauer beeindruckten, bleibt auch heute die kinoreife Kulisse par excellence - die Wucht des Zuges. (6): Skandal!: Rettet den Bahnhof von Orsay Auch wenn heute jeder das Musée d'Orsay sehr, sehr schön findet, gab es einmal eine Zeit, als das Museum Orsay noch ein Bahnhof war und man das Gebäude als "Schandfleck am Seine-Ufer" bezeichnete. Sehr schnell wurde dieser Bahnhof, der anlässlich der Weltausstellung in Paris erbaut wurde, jedoch zu einer leer stehenden Ruine, mit der man Kindern Angst machen konnte. Im Jahre 1969 entschied man sich deshalb, den ganzen Kram abzureißen, um daraus etwas ultra modernes entstehen zu lassen. "Skandal!" schrie der damalige Kulturminister Jacques Duhamel. Präsident Pompidou hatte bereits die wunderbaren Baltard Hallen dem Erdboden gleich gemacht, also nur über seine Leiche! (7): Rare Perle: Interview mit Alain Delon im Zug April 1984, während der Dreharbeiten zu "Notre Histoire" von Bertrand Blier nimmt Ala
(arte)
Länge: ca. 35 min.
Folge "Folge 97" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 06.04.2014, arte
TV-Termine