Folgeninhalt
Ein Pazifist, der Verteidigungsminister wurde und eine blutjunge Frau, die die Verhältnisse aus dem Gleichgewicht brachte: Planet Wissen stellt mit Rainer Eppelmann und Katrin Hattenhauer zwei Menschen vor, die der SED-Diktatur erfolgreich Sand ins Getriebe gestreut haben. Doch wie wird man zum Oppositionellen in einem Staat, der jeden Widerstand gegen die Regierungspolitik im Keim zu ersticken trachtet? Wie findet man Gleichgesinnte? Wie organisiert man Protest, wenn damit Gefahren für Leib und Leben verbunden sind und an eine gesicherte wirtschaftliche Existenz nicht zu denken ist? Und das ganz ohne Facebook und Twitter, ohne Mobiltelefone und Copyshops? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die außergewöhnlichen Lebensläufe von Rainer Eppelmann und Katrin Hattenhauer. Beide legten sich schon in jungen Jahren mit dem Regime an - in jeweils unterschiedlichen Phasen der DDR-Geschichte. Als Rainer Eppelmann (Jahrgang 1943) den Wehrdienst an der Waffe verweigerte, war der Zement der Berliner Mauer noch frisch. Die heute bildende Künstlerin Katrin Hattenhauer (Jahrgang 1968) verlieh ihrer Ablehnung gegen das DDR-Regime schon Ausdruck, als Michail Gorbatschow noch längst nicht in Sicht war.
(SR)