Folgeninhalt
Die erste Reise führt die Landfrauen zu Heidi Ineichen nach Wolfhalden im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die Gemeinde liegt über dem Bodensee zwischen Heiden und Walzenhausen. Heidi Ineichen kocht als erste der sieben Gastgeberinnen viele Spezialitäten aus ihrer Region. Selbermachen ist Trumpf, und aus Einfachem etwas Gutes zu machen, das ist Heidis Kochphilosophie. Bei ihrem Dreigangmenu tischt sie für ihre Kolleginnen Appenzeller Chäsflade, ein Appenzeller Schnitzel, gefüllt mit Mostbröckli, Siedwurstbrät und natürlich Appenzeller Käse auf. "SRF bi de Lüt - Landfrauenküche" begleitet die Appenzeller Landfrau während einer Woche durch ihren Alltag auf dem Hof und bei den Vorbereitungen für das Landfrauen-Znacht. Neben der täglichen Arbeit auf dem Milchwirtschaftsbetrieb arbeitet die gelernte Hauspflegerin auch für die regionale Spitex und verdient sich so einen Zustupf. Patrick, ihr jüngster Sohn, kocht für die Familie, wenn Heidi unterwegs ist. Der älteste Sohn Thomas geht einem anderen Hobby nach: Er stylt die schönste Kuh im Stall für Fotoaufnahmen. Gekürzte Fassung der Erstausstrahlung vom 28.08.2009.
(SRF)