Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

SRF bi de Lüt

CH, 2007–

SRF bi de Lüt
SRF/Samuel Trümpy
Serienticker
  • Platz 106149 Fans
  • Serienwertung0 24903noch keine Wertungeigene: –
LA307

Landfrauenküche: Agarn/VS

Folgeninhalt
Raclette, Fendant, Safran, Roggenbrot und Aprikosen - diese kulinarischen Gaumenfreuden sind eng mit dem Wallis verbunden. Nicht nur die imposante Bergwelt mit den vielen Viertausendern, sondern auch das milde Klima machen das Wallis zu einer aussergewöhnlichen Region der Schweiz. "SRF bi de Lüt" begleitet die Walliser Landfrau Diana Tscherry in der Woche vor dem Landfrauenessen. Diana lebt mit ihrem Mann Remo und der jungen Bernhardinerhündin Auita auf dem Leenuhof etwas oberhalb des Dorfes Agarn im Rhonetal. Die Eringer Kühe des Ehepaar Tscherry sommern von Juni bis September auf der Alp Merdechon hoch über Crans-Montana auf 2100 Metern über Meer. Der Blick aufs Matterhorn macht die Idylle perfekt. Das stark bemuskelte Eringer Vieh - typisch für das Wallis - ist eine der kleinsten Rinderrassen Europas. Eringer Fleisch, insbesondere das Trockenfleisch, gilt als Delikatesse. Aus der Milch wird Walliser Raclettekäse hergestellt. Remo arbeitet vor allem im Sommer in Lohnarbeit für andere Bauern oder für die Gemeinde. Als gelernter Landmaschinenmechaniker hat er sich einen grossen Landmaschinenpark angeschafft und hilft den Bauern in der Umgebung auf den Feldern. So ist Diana tagsüber oft alleine auf dem Hof. Doch an Arbeit fehlt es ihr nie - in den Julitagen zum Beispiel müssen die 1200 Kilogramm Aprikosen gepflückt werden. Eröffnet wird das Landfrauentreffen draussen in der Natur an einer Feuerstelle. Typisch fürs Wallis gibt es Raclette und Fendant. Zum Wettbewerbsessen tischt Diana ihren Gästen Tomatencrèmesuppe mit selbstgebackenem Safranbrot auf. Das Eringer Filet im Mürbeteig zum Hauptgang stammt von den eigenen Kühen. Zum Dessert darf eine Aprikosen-Surprise auf keinen Fall fehlen. Schafft es Diana Tscherry, mit den Walliser Speisen und den Eigenheiten "ihres Wallis" zu überzeugen? Gekürzte Fassung der Erstausstrahlung vom 9. Oktober 2009.
(SRF)
Folge "Landfrauenküche: Agarn/VS" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • SF bi de Lüt Landfrauenküche - Agarn VS Folge 22 Diana Tscherry
    SF bi de Lüt Landfrauenküche - Agarn VS Folge 22 Diana Tscherry
    Bild: © SRF
  • SF bi de Lüt
Landfrauenküche - Agarn VS
Folge 22
Diana Tscherry
    SF bi de Lüt Landfrauenküche - Agarn VS Folge 22 Diana Tscherry
    Bild: © SRF2
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Fr, 09.10.2009, SF 1 (Schweiz)
TV-Termine