Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
83

Z'am rocken

D, 2013–

Z'am rocken
BR
  • 83 Fans
  • Serienwertung0 22499noch keine Wertungeigene: –
04

Folge 4

Folgeninhalt
Am 30. Mai treffen sich junge Musikanten aus Bayern und der ganzen Welt im Münchner Hofbräuhaus, um miteinander aufzuspielen. Aus modernen und traditionellen Melodien entwickeln sich überraschende Sessions: ungeprobt, mitreißend und herrlich ehrlich! Durch den Abend führt Luise Kinseher, die Bayerische Kabarettpreisträgerin 2014. Da Huawa, da Meier und I gehören zu den erfolgreichsten Musikgruppen und Kabarettisten des Landes. Sie mischen traditionelle Volksmusik mit Blues und Reggae. Bei "Z'am rocken" spielen sie ihren Reggae "Weißbier-Rasta" und laden zur großen Session mit allen Musikern. Die Unterbiberger Hofmusik & Anka sind Pioniere der modernen Volksmusik. Franz Josef Himpsl, Familienchef der urbayerischen, preisgekrönten Musikantenfamilie Unterbiberger Hofmusik, hat es tatsächlich geschafft, Bayerisches und Türkisches zu vereinen. Für "Z'am rocken" tut er sich zusammen mit der Band Anka und ihrem virtuosen Frontman Bekir Çetinkaya. Eva Mair-Holmes & Ozan Ata Canani (Songs of Gastarbeiter): Das Kult-Label Trikont hat mit der Platte "Songs of Gastarbeiter" die Feuilletons in ganz Deutschland begeistert. Einer der Künstler darauf: Ozan Ata Canani, der vor Jahrzehnten als Sohn von Gastarbeitern nach Deutschland kam. Er fühlte sich lange nicht wohl in diesem Land, so sehr, dass er vor rund 30 Jahren das kritische Lied "Deutsche Freunde" aufnahm. Bei "Z'am rocken" spielt Ozan Ata Canani sein Stück gemeinsam mit jungen bayerischen Musikern. Die Balkanauten sind eine Live-Band pur, ihre jungen Fans reisen ihnen hinterher - und mehr Multikulti geht nicht: Die Bandmitglieder stammen aus sechs Ländern. Die neu formierte Truppe spielt eine mitreißende Balkan-Bayern-Musik, von der in Zukunft Großes zu erwarten ist. Die Musik zusammengestellt hat Franziska Eimer, Preisträgerin des Innovationspreises Volkskultur der Stadt München 2013.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 4" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 30.05.2014, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine