Folgeninhalt
"Tudo bem - alles gut" ist der Lieblingsspruch der Brasilianer, und das erhoffen sie sich bei aller Kritik auch von der Fußball-WM in ihrem Land. ARD-Südamerika-Korrespondent Michael Stocks und ARD-Sportschau-Moderator Michael Antwerpes reisen durch die Welt der Lebenskünstler und Naturwunder. Michael Stocks lebt seit zwei Jahren in Rio de Janeiro und informiert seit 20 Jahren über Politik, Kultur und Sport in Lateinamerika. Er berichtet von einem Turm mitten im Urwald des Amazonas, der weit über die Baumwipfel ragt. Hier führen unter anderem auch Mainzer Wissenschaftler Messungen für den Klimaschutz durch und untersuchen die Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Regenwald. Er besucht Hai-Schützer auf den vulkanischen Inseln von Fernando de Noronha und nimmt die Hai-Bedrohung in Recife unter die Lupe. Hier gab es in den vergangenen Jahren einige Attacken auf Schwimmer, weil die Tiere offenbar durch Industrie und Häfen keine Nahrung mehr finden. Michael Antwerpes entdeckt Brasilien, das Land mit der Vielfalt eines Kontinents, für sich und die WM-Touristen. Was kann der Fußball-Fan unternehmen, wenn er schon mal in Brasilien ist? Antwerpes staunt auf dem Markt von Belem über die unglaubliche Vielfalt exotischer Früchte, für die wir nicht einmal einen Namen haben. Und er entdeckt die sogenannte "schwarze Seele" Brasiliens in Salvador da Bahia, nicht weit vom WM-Quartier der deutschen Nationalmannschaft. Hier kommt auch Bayern-Spieler Dante her. Antwerpes lässt sich von einer stolzen Afro-Brasilianerin durch die geheimnisvolle Welt Bahias führen. Mit Ritualen, Heiligen und Wundermalern. Und den vielleicht besten Köchinnen und Musikern Brasiliens. Und alle sagen ihm: Brasilien wird Weltmeister. Zum Finale treffen sich Michael Antwerpes und Michael Stocks in Rio de Janeiro wieder. Wie steht es um die Sicherheit und was kann der Tourist selbst dafür tun. Wie hat sich die Stadt im Guten wie im Schlechten wegen der WM verändert - und natürlich: Was darf man in Rio keinesfalls verpassen, von unbekannten Perlen bis zu den geliebten Klischees von Zuckerhut, Strand und Caipirinha. Tour de Brasil - Tudo Bem!
(ARD)
Länge: ca. 45 min.