Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
93

Das Philosophische Quartett

D, 2002–2012

  • 93 Fans
  • Serienwertung0 11764noch keine Wertungeigene: –
43

Markt der Illusionen: Wie der Kredit seinen Kredit verlor

Folgeninhalt
Eben sahen sich die Deutschen mit der Weltgemeinschaft noch am Abgrund einer der härtesten Finanz- und Wirtschaftskrisen der vergangenen achtzig Jahre, duckten sich vor der unkalkulierbaren Wucht der einbrechenden Katastrophe. Doch schon haben sie sich, wie es scheint, beruhigt, lehnen sich zurück, bedauern die Mitbürger, die es dann doch etwas böser erwischt hat: War wohl alles nicht so schlimm? Weit gefehlt: Was an Stammtischen und in den Medien mit großem, hoch besorgtem Wortgetöse kommentiert wurde und von der Politik mit machtvollen und kostspieligen Eingriffen in das freie Wirtschaften beherrschbar gemacht werden sollte, geht nach Managermobbing und Bankenbashing nun in eine gefährliche, weil weitaus weniger spektakuläre Phase. Jetzt folgen Abschwung, Rezession und Niedergang der Realwirtschaft unter scharfer Bedrohung des Mittelstands. Der muss auch nach den milliardenschweren Notmaßnahmen für gefährdete Banken mehr denn je um überlebensnotwendige Geschäftskredite bangen.
(Phoenix)
Mit Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Geisteswissenschaftler) und Prof. Dr. Rüdiger von Rosen (Finanzwissenschaftler)
Folge "Markt der Illusionen: Wie der Kredit seinen Kredit verlor" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.11.2008, ZDF
TV-Termine