Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
150

Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer

D, 2013–

Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer
  • 150 Fans
  • Serienwertung0 23682noch keine Wertungeigene: –
201

Wie gut ist unser Gemüse?

Folgeninhalt
Man soll Gemüse essen, weil es gesund ist. Stimmt das überhaupt? Wie wichtig ist Gemüse für unsere Ernährung? Was wird aus dem Geschmack, wenn Paprika, Spargel und Tomaten das ganze Jahr über verfügbar sind? Worauf muss man beim Kauf achten? Ist Biogemüse wirklich besser als Gemüse vom Discounter? Welche Qualität bietet Tiefkühlgemüse? Tim Mälzer geht auf Spurensuche im Hamburger Großmarkt. Wo kommt das Gemüse her? Und worauf kommt es beim Verkauf in Deutschland tatsächlich an? Ist der Preis wichtiger als der Geschmack? Ein Händler sagt: "Deutschland ist der Müllplatz in Europa". Welche Rolle spielt das Aussehen? Tim Mälzer besucht den Gemüsebauern Rudi Renner in Fußgönheim in Rheinland-Pfalz. Der erklärt ihm, dass der nicht so schön aussehende Teil der Ernte direkt auf dem Feld untergepflügt wird. Haben wir wirklich keinen Sinn mehr für Geschmack? Auf dem Wochenmarkt in Münster macht Tim Mälzer den Tomatentest. Tatsächlich, so stellt er fest, hat sich unser Geschmack unter dem Einfluss der Supermärkte verändert. Kann man die Tomaten wieder aromatischer machen? Dies lässt sich Tim Mälzer in der Universität Göttingen erklären. Dabei erfährt er, wie man Tomaten ganz einfach auf dem Balkon ziehen kann. Wo bekommt man das beste Gemüse? Überall in Deutschland gibt es Gemüsebauern und Hobbygärtner, die sich für die Bewahrung des guten Geschmacks engagieren. In Mülheim an der Ruhr baut Kerstin Gundel historische Gemüsesorten im eigenen Garten an. In Freiburg versorgt eine GartenCoop ihre rund 300 Mitglieder mit wohlschmeckendem Gemüse. Und in Andernach (Rheinland-Pfalz) wachsen Gemüse- statt Ziersträucher in den öffentlichen Grünanlagen. Hier können sich alle Bürger kostenlos bedienen. Tim Mälzer findet die Erfahrungen ermutigend. Gemüse ist gesund und gut zu bekommen. Man muss es nur wollen.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wie gut ist unser Gemüse?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.10.2014, Das Erste
TV-Termine