Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
68

Essgeschichten

D, 2001–2019

Essgeschichten
SWR
  • 68 Fans
  • Serienwertung0 26349noch keine Wertungeigene: –
36

Apfel, Birne, Landschaftsschutz - die Streuobstwiese

Folgeninhalt
Obstbäume prägen die Landschaft. Seit dem Mittelalter pflanzen Menschen verstreut auf der Wiese stehende Bäume rund um die Dörfer. Neubaugebiete und Straßen haben in den vergangenen Jahrzehnten diese Flächen reduziert. Die Streuobstwiese ist ein eigener Lebensraum: Genutzt für den Obstanbau und als Heuwiese, sind diese Flächen zugleich Naherholungsgebiete sowie Überlebensraum für zahlreiche Tiere. Besonders am Fuße der Schwäbischen Alb sind Streuobstwiesen typisch und landschaftsprägend: Die Hänge taugen für den Ackerbau nicht. Wie Eschenbach haben früher die meisten Ortschaften ausgesehen. Das Albvorland ist daher ideal für eine obstreiche Spurensuche: Most, Schaumwein, Destillate, Saftinitiativen. Nur wenn das Obst für die Landwirte wieder einen Wert hat und die Verbraucher das Obst im täglichen Speiseplan verwenden, sind Streuobstwiesen auf Dauer zu erhalten. Die Landschaft muss auf dem Teller zu schmecken sein, heißt es in vielen Küchen dieser Region. Die Essgeschichten gehen auf eine gesunde Entdeckungsreise von Apfel und Birne.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Apfel, Birne, Landschaftsschutz - die Streuobstwiese" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 28.09.2007, SWR Fernsehen
TV-Termine