Folgeninhalt
Richtung Süden: weite, sanft hügelige Landschaft voller blauer Wasseraugen. Richtung Norden: zerfurchte und zerklüftete, graubraun wüste Erdwälle. Einen größeren Gegensatz kann es kaum geben, sind sich "Heute auf Tour"-Moderatorin Alexandra Zielinski und ihre Begleiterin Katja Kaupisch, eine gestandene Naturführerin, einig. Auf ihrer zweiten Rad-Tour auf dem Seeadlerweg kommen sie den ehemaligen Braunkohle-Tagebauen ziemlich nah. Denn er lässt die Wunder in der Natur nicht aus, der 88 km lange Radweg durch das Biosphärenreservat Oberlausitzer Teich- und Heidelandschaft. Heide ist das Stichwort für Katja, die einen kurzen Fußmarsch in die Radtour eingebaut hat. So kommen beide den grünen Schätzen der Region viel näher, Pflanzen, deren Namen kaum noch einer kennt, weil sie anderswo schon lange ausgestorben sind. Doch die Landschaft wird auch genutzt - von ökologischen Teichfischern oder nachhaltig wirtschaftenden Bauern, die sich im Biosphären-Reservat bestens eingerichtet haben. Einige von ihnen sind zugleich Biosphärenwirte, da wird es Alexandra und Katja schwer fallen, sich für eine der vielen Spezialitäten bei der Rast zu entscheiden.
(mdr)