Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
907

Tannbach - Schicksal eines Dorfes

D, 2014–

Tannbach - Schicksal eines Dorfes
Mathias Bothor/Gunda Patzke/ZDF
  • 907 Fans
  • Serienwertung4 265884.39von 18 Stimmeneigene: –
101

Der Morgen nach dem Krieg

Folgeninhalt
"TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" erzählt anhand der Lebenswege der Bewohner eines kleinen Ortes an der bayerisch-thüringischen Grenze von den Schicksalsmomenten im Nachkriegsdeutschland auf dem Weg zur deutsch-deutschen Teilung. Deutschland 1945, die letzten Tage vor der endgültigen Kapitulation. Auf Gut Striesow an der thüringisch-bayerischen Grenze sind unzählige Flüchtlinge einquartiert, man wartet auf das erlösende Ende des Krieges. Doch im letzten Moment kann die SS durch Verrat noch ein Exempel statuieren: Caroline von Striesow wird exekutiert, weil sie ihren desertierten Mann Georg versteckt. Ihre Tochter Anna ist tief erschüttert. In Friedrich, dem Sohn von Liesbeth Erler, die aus Berlin nach Gut Striesow geflüchtet ist, findet sie einen Vertrauten in ihrem Verlust. Er hat seinen Vater im Krieg verloren. Als kurz darauf die Amerikaner Dorf und Gut einnehmen, müssen sich die Bewohner mit der neuen Situation arrangieren. Franz Schober, NS-Parteimitglied und Verräter des versteckten Georg von Striesow, glaubt sein Parteibuch verschwunden und nutzt diese Chance, sich den Amerikanern anzudienen. Hilde Vöckler verrät aus Abscheu ihren Sohn Horst, den mörderischen SS-Mann, an die neuen Besatzer. Lothar, jüdischer Ziehsohn von Liesbeth Erler, geht zurück nach Berlin, um nach seinen verschollenen Eltern zu suchen. Georg von Striesow, der von dem Verrat durch Franz Schober erfährt, greift diesen tätlich an und wird als Konsequenz von den Amerikanern in ein Kriegsgefangenenlager abgeschoben. Jetzt trägt die junge Anna von Striesow die alleinige Verantwortung für das Gut und sucht die Verständigung mit den Amerikanern. Doch die Besatzungszonen verschieben sich - und Tannbach befindet sich im Sommer 1945 plötzlich in der sowjetischen Zone. Direkt im Anschluss, um 21.45 Uhr, wird "Tannbach - die Dokumentation" ausgestrahlt. Weitere Sendetermine: Montag, 5. Januar 2015, 20.15 Uhr TANNBACH - Schicksal eines Dorfes (2) - Die Enteignung Mittwoch, 7. Januar 2015, 20.15 Uhr TANNBACH - Schicksal eines Dorfes (3) - Mein Land, dein Land
(ZDF)
Folge "Der Morgen nach dem Krieg" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 6,99*
  • Deutsch1080pab € 13,99
  • Deutsch720pab € 2,49
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 04.01.2015, ZDF
TV-Termine