Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
237

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 336237 Fans
  • Serienwertung2 95542.29von 24 Stimmeneigene: –
166

Sendung vom 09.10.2007

Folgeninhalt
Jutta Speidel Die Schauspielerin gründete vor zehn Jahren die Münchener Hilfsinitiative "Horizont e.V.". Der Verein kümmert sich unter anderem um Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt werden. "Bis heute haben viele Frauen in dieser Situation nicht den Mut, offen darüber zu sprechen und Hilfe in Anspruch zu nehmen", sagt die zweifache Mutter. Karin Kurz Die gelernte Hauswirtschafterin litt jahrelang unter den Gewaltausbrüchen ihres Ehemannes. Dann fand sie mit ihren Kindern Zuflucht im Münchener "Horizont"-Haus für obdachlose Mütter. "Ich hatte Angst, dass er den Kindern etwas antut", sagt die 43-Jährige. "Ich nahm meine Kinder mit zur Arbeit, damit sie in Sicherheit waren." Wolfgang Schmidbauer "Gewalt gehört leider zur Natur des Menschen", sagt der Paartherapeut und Erfolgsautor ("Mobbing in der Liebe"). "Wenn einer nicht mehr weiter weiß und seine Aggressionen nicht anders ausdrücken kann, dann schlägt er zu." In seiner Therapiepraxis erlebe er immer wieder, wie Gewalt eskaliere, wenn Paare nicht über seelische Verwundungen sprechen können. Anita Heiliger Die Feministin kritisiert, dass männliche Gewalt von der Gesellschaft immer noch zu sehr akzeptiert werde. "Männer bekommen schon als Kinder beigebracht, dass Frauen weniger wert seien", sagt die Sozialwissenschaftlerin. Anita Heiliger ist überzeugt, dass viel zu wenig Fälle von ehelicher Gewalt gegen Frauen strafrechtlich verfolgt werden. Michael Behrens Über Jahre hinweg drohte der Akademiker seiner Frau, bis es tatsächlich zu einem folgenschweren Übergriff kam. Erst mit Hilfe einer zweijährigen Gewaltberatung durch das Netzwerk "Männer gegen Männer-Gewalt" gelang es dem dreifachen Vater, seine Aggressionen in den Griff zu bekommen und die Ehe zu retten. Heute sagt er: "Ohne professionelle Hilfe hätte ich es niemals geschafft." Barbara Neuhaus Die 30-jährige Bankangestellte wurde mehrfach von ihrem Ehemann krankenhausreif geschlagen. "Ich habe immer geglaubt, er würde sich ändern. Er war meine große Liebe." Vor dreieinhalb Jahren überwand Barbara Neuhaus Scham und Furcht und zeigte den Ehemann an. In der Hilfsinitiative "Frauen helfen Frauen" engagiert sie sich für Frauen, denen ähnliches Leid widerfahren ist. Ihr geschiedener Mann wurde wegen Körperverletzung verurteilt.
(ARD)
Folge "Sendung vom 09.10.2007" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 09.10.2007, Das Erste
TV-Termine