Folgeninhalt
Die Geschichten um den kleinen Hobbit und den Herrn der Ringe kennt heutzutage jedes Kind. Weniger bekannt sind dagegen die Landschaften und Legenden, die den Autor bei der Erschaffung seiner einmaligen Welt inspirierten. John Howe, der als Illustrator der Werke Tolkiens und als Concept Artist bei den Verfilmungen von Peter Jackson bekanntwurde, wollte es genau wissen. Er hat sich auf die Suche nach diesen Orten und Geschichten gemacht. "Auf den Spuren der Hobbits" führt vom sagenumwobenen Wald von Brocéliande bis in neuseeländische Filmkulissen. Eine Reise zu den Wurzeln unserer Fantasie. Die Reise führt John Howe nach Deutschland - ins Rheintal - die Heimat des Nibelungenhelden Siegfried. Er könnte Tolkiens Inspirationsquelle für die Figur des Aragorn gewesen sein. Ein kauziger Führer geleitet John von einer Burg zur anderen, enthüllt die Geheimnisse der Nibelungensaga und erzählt von Siegfried, der dem Zwerg Alberich die Tarnkappe klaut, König Gunther zur Heirat mit der Walküre verhilft und nebenbei einen Ring aufsammelt. Begleitet wird John Howe von David Day, der mehrere Werke zu J.R.R. Tolkien verfasst hat. Die beiden entdecken zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Nibelungensaga und den Hobbitgeschichten.
(einsfestival)
Länge: ca. 26 min.