Folgeninhalt
Der 156 Kilometer lange Hermannsweg auf den Kammhöhen des Teutoburger Waldes ist eine der ältesten Wanderrouten Deutschlands. Historisch erinnert dieser Weg an die Varusschlacht, in der Hermann der Cherusker als Anführer der Germanen vor 2.000 Jahren eine entscheidende Schlacht gegen die Römer gewann. Im 19. Jahrhundert wurde hier das Hermannsdenkmal errichtet. In Rheine an der Ems geht es los. Das Kloster Bentlage mit der Saline Gottesgabe ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Über den Dortmund-Ems- und Mittellandkanal geht die Wanderung nach Bielefeld. Wahrzeichen der Stadt ist die Sparrenburg. Im Restaurant "Nichtschwimmer" gibt es deutsche Küche, neu interpretiert. Der Mittagstisch von Chefkoch Michél Strathmann bietet Ziegenkäse mit Paprika-Tomaten-Gemüse und Französischen Kartoffeln. Die Reihe "Wege der Genüsse" stellt in zwölf Folgen malerische Wanderwege und regionale Spezialitäten für hungrige Wanderer vor. Die vierte Ausgabe führt auf den Hermannsweg.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.