Folgeninhalt
Wenn Gebäude riesigen Ausmasses gebaut werden, reichen normale Kräne und Bagger nicht mehr aus. In Duisburg wird das modernste Steinkohlekraftwerk Europas gebaut: mit deutlich höherem Wirkungsgrad, weniger Brennstoffverbrauch und geringerem CO2-Ausstoss als in herkömmlichen Anlagen. Gäbe es solche Steinkohlekraftwerke überall, könnten die klimaschädlichen CO2-Emissionen weltweit um rund zwei Milliarden Ton nen jährlich reduziert. In einem Walzwerk muss das Herzstück, die Walze, ausgetauscht werden. Im Werk darf der laufende Betrieb dann nur für kurze Zeit unterbrochen werden. Eine Operation am offenen Herzen beginnt. Doch wie kommen die riesigen Träger, hunderte Kilometer entfernt gefertigt und montiert, zum Werk? Keine der Rheinbrücken ist dafür ausgerichtet, eine so schwere Fracht zu tragen. Der Wettlauf gegen die Zeit nimmt seinen Lauf... Und beim Kraftwerk Jänschwalde bei Cottbus wird ein 300 Meter hohen Schornsteins wieder abgebaut. Hier darf nicht gesprengt werden, sondern Stück für Stück, Meter für Meter, abgetragen. Präzisionsarbeit, nichts für Menschen mit Höhenangst.
(5+)