Folgeninhalt
Sie erzählt die Historie Nürnbergs jenseits des Mittelalters: die Fürther Straße. Hier war Nürnberg Industriestadt und erlebte den Niedergang. Hier wurde aus der Arbeiterstadt eine bunte Multi-Kulti-Stadt. Und hier wurde nach der NS-Zeit, in der Nürnberg eine zentrale Rolle spielte, Weltgeschichte geschrieben. Grund genug, die Menschen von heute in der Fürther Straße näher kennenzulernen. Vom Plärrer geht es erstmal durch Gostenhof. Schon lange soll es das künftige Szene-Viertel der Stadt werden. Doch der Durchbruch ist wohl immer noch nicht geschafft in "GoHo", aber szenig ist es an manchen Ecken trotzdem schon und manche Cafés und Kneipen lassen diesen Hauch durch Nürnberg wehen In Richtung Stadtgrenze liegt das ehemalige Quelle-Gelände. Musikgruppen, Künstler, Kreative haben sich vorerst hier angesiedelt, bis über das Gebäude entschieden wird. Eines der bekanntesten Gebäude der Fürther Straße liegt direkt in der Mitte: der Schwurgerichtssaal 600. Hier fanden die Nürnberger Prozesse statt. Aber wie bringt man die Erinnerung daran heute noch jungen Menschen nahe? Das ist die Herausforderung für Nürnberger Wissenschaftler. Vier Reporter haben mit der Kamera nach den besonderen Geschichten dieser Straße gesucht. In ihrem Film zeichnen sie ein lebendiges Bild der Fürther Straße und ihrer Gesichter. Ergänzt werden die Geschichten mit eindrucksvollen Luftaufnahmen, die mit einer speziellen Drohne gefilmt wurden.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.