Folgeninhalt
1943 wurde Sophie Scholl als jüngstes Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" von den Nazis zum Tode verurteilt und hingerichtet. Sie war erst 21 Jahre alt. In München und in Ulm, den Städten, in denen Sophie Scholl mit ihrem Bruder Hans aufgewachsen war, stellte die Nazijustiz Sympathisanten der Widerstandsgruppe vor Gericht. Sechs Todesurteile und mehrjährige Haftstrafen wurden verhängt.
(SWR)